Schlagzeilen

Das Land hat eine der höchsten Impfquoten – und macht doch wegen der Omikron-Variante Masken im Freien wieder verpflichtend. Viele Spanier sind pandemiemüde, sehen in der Maßnahme aber trotzdem einen Sinn.

In Nigeria herrscht Impfstoff-Mangel, nur drei Prozent der Erwachsenen sind immunisiert. Trotzdem musste die Regierung jetzt eine große Menge AstraZeneca-Dosen vernichten.

Warum der designierte CDU-Chef seiner Intimfeindin Avancen macht. Welches historische Trauma hinter Putins Kriegsgelüsten steckt. Und warum automatisiertes Autofahren den Menschen überfordert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Die Corona-Pandemie macht auch das Reisen schwerer. Die Zielländer sind jedoch unterschiedlich stark betroffen - und haben deshalb verschiedenen Regeln im Kampf gegen Covid-19. Eine Übersicht.

Die Corona-Infektionszahlen in Europa steigen wegen Omikron rasant – nun stuft die Bundesregierung auch Portugal und Spanien als Hochrisikogebiete ein. Ein Nachbar Deutschlands steht hingegen nicht mehr auf der Liste.

Vor fast 20 Jahren hatte Belgien den Ausstieg aus der Atomkraft per Gesetz beschlossen. Jetzt geht die Regierung einen Schritt zurück. Grund ist die Sorge vor Engpässen bei der Energieversorgung.

Vor fast 20 Jahren hatte Belgien den Ausstieg aus der Atomkraft per Gesetz beschlossen. Jetzt geht die Regierung einen Schritt zurück. Grund ist die Sorge vor Engpässen bei der Energieversorgung.

Saudi-Arabien hat sich bislang auf Rüstungsimporte aus dem Westen verlassen. Laut einem US-Medienbericht legen Satellitenbilder nun nahe, dass China dem Land beim Bau einer Anlage für ballistische Raketen hilft.

Mit Portugal und Spanien stuft Deutschland zwei beliebte Urlaubsziele als Hochrisikogebiete ein. Auch die USA und Zypern stehen ab Samstag auf der Liste. Ein Ski-Urlaub in Österreich soll hingegen wieder möglich werden.

Der türkische Präsident Erdogan verfolgt mit aller Macht seine Politik niedriger Zinsen - trotz hoher Inflation. Monatelang verlor die Lira deshalb an Wert. Die jüngsten Stabilisierungsschritte könnten einen hohen Preis haben. Von Oliver Mayer-Rüth.

Zwei Medikamente sollen helfen, schwere Krankheitsverläufe bei Corona-Patienten zu verhindern. Noch sind die Arzneien hierzulande nicht zugelassen – die Bundesregierung bemüht sich aber bereits um Kontingente.

Außenministerin Baerbock will die Ausreisemöglichkeiten für schutzbedürftige Afghanen und Afghaninnen erweitern. Das kündigte sie in einem Aktionsplan für das Land an. Afghanistan drohe zudem die "größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit".