Gesundheit

Bei einem Blitzeinschlag auf einem Fußballplatz in Nordfrankreich hat es einen Toten und mehrere Verletzte gegeben. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

»Widerwärtig und ekelhaft«, ein »Zeichen von Wohlstandsverwahrlosung«: Die Kieler Kabinettsmitglieder Touré und Prien haben das Geschehen in einer Sylter Nobelbar kritisiert. Auch die Inselverwaltung findet deutliche Worte.

Zwei Männer verabreden sich über eine Datingplattform in Berlin zum Sex. Einer von beiden stirbt bei dem Treffen. Gegen den anderen hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage wegen Mordes erhoben.

In Brandenburg ist ein mit Bierkästen beladener Lkw verunglückt. Beim Fahrer wurde laut Polizei ein Atemalkoholwert von mehr als drei Promille festgestellt.

Sie singen »Ausländer raus« zu den Klängen von Gigi D’Agostino: Ein Video in den sozialen Medien aus einer Sylter Nobelbar beschäftigt nun die Ermittlungsbehörden – und demnächst wohl auch den Kieler Landtag.

Bilder vom Einsturzort zeigen das Ausmaß der Tragödie im Medusa Beach Club in Palma de Mallorca.

Bilder vom Einsturzort zeigen das Ausmaß der Tragödie im Medusa Beach Club in Palma de Mallorca.

An der Playa de Palma ist der erste Stock eines Gebäudes mit Restaurant und Cocktailbar eingestürzt. Die Polizei spricht von vier Toten, darunter sind auch zwei deutsche Frauen.

Es sollte ein wichtiger Baustein zur Studienfinanzierung sein, doch noch immer werden weniger Studierende als geplant mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Haushaltsmittel im Bildungsministerium bleiben ungenutzt.

»Die Frau weiß, was passiert ist. Ich weiß, was passiert ist«: In Cannes gerieten Kelly Rowland und eine Festivalmitarbeiterin aneinander. Die US-Sängerin fühlt sich offenbar diskriminiert – und findet am Ende doch versöhnliche Worte.

»Die Frau weiß, was passiert ist. Ich weiß, was passiert ist«: In Cannes gerieten Kelly Rowland und eine Festivalmitarbeiterin aneinander. Die US-Sängerin fühlt sich offenbar diskriminiert – und findet am Ende doch versöhnliche Worte.

Ein 13-Jähriger wird zusammengeschlagen, Videos des Angriffs machen im Netz die Runde – hochgeladen von den Tatverdächtigen. Was bewegt Jugendliche, Brutalität so zu inszenieren? Antworten einer Medienpädagogin.