Schlagzeilen
Von der kommenden Bundesregierung wünschen sich viele Deutsche mehr Engagement beim Klimaschutz.
Laut Staatsanwaltschaft wollte Gunnar Beck Make-up klauen – und verletzte einen Ladendetektiv. Es wäre nicht seine erste Verurteilung.
Kurz vor der Amtsübernahme spricht Donald Trump allerhand Drohungen gegen Partnerländer und inländische Gegner aus. Das US-Militär bereitet sich wohl schon auf außergewöhnliche Einsätze vor.
In Deutschland geht die Apothekendichte zurück. Nun will die Drogeriekette dm im Onlinehandel apothekenpflichtige Medikamente verkaufen. Der dm-Chef glaubt auch, dass die strengen Regeln für den Verkauf künftig fallen könnten.
Die drohenden Streiks an kommunalen Krankenhäusern sind vorerst abgewendet.
US-Aktien werden auch 2025 ordentlich Rendite abwerfen, glaubt Markus Sievers. Fast noch bessere Kurschancen sieht der deutsche Hedgefondsmanager aber für die heimischen Börsen - wenn die Politik eine wichtige Entscheidung trifft.
Gehört die AfD verboten? Die Debatte im Bundestag dazu wird wieder lauter. Auch, weil die AfD-Spitze sich am Wochenende so radikal wie nie zeigte.
Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es zu Bestechungen und einem Schaden in Millionenhöhe gekommen sein. Auch beim landeseigenen Baubetrieb BLB gibt es Razzien.
Jahrelang war die Kette für ihre »Open-Door-Policy« bekannt. Doch die Sicherheitsprobleme häuften sich. Neue Regeln sollen das Geschäft beleben.
Beschimpfungen, Tortenwürfe und Umfragetief: Wohlfühltermine sind öffentliche Auftritte für den FDP-Chef momentan nicht. Ein Ortsbesuch.
Die Nato reagiert auf Sabotagefälle und will ihre Präsenz in der Ostsee verstärken: Scholz sagt bei einem Gipfel in Helsinki, was Deutschland bereit ist zu tun.
Ein israelischer Rat warnt vor einem Krieg mit der Türkei. Auch der türkische Präsident Erdoğan drohte bereits mit einer Eskalation. Ein großer Konflikt könnte den Nahen Osten weiter ins Chaos stürzen. Wie groß ist die Gefahr wirklich?