Schlagzeilen
Deutsche Jungunternehmen haben nach einer Finanzierungskrise im Jahr 2024 insgesamt rund sieben Milliarden neues Kapital eingesammelt. Dabei sticht vor allem ein Bundesland heraus.
Schwere Unfälle mit Toten und Verletzten durch Feuerwerk gibt es zu jedem Jahreswechsel: Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
Vor 35 Jahren stürmten Tausende die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin.
Auch die neusten Umfragen vor der Bundestagswahl sind für den Großteil der demokratischen Parteien alarmierend. Besonders die Kanzlerpartei kann den Abwärtstrend nicht stoppen.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck fordert Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Wie sinnvoll ist dieser Vorschlag? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Flugzeuge landen wieder in Syrien, einst Geflohene möchten ihre alte Heimat besuchen – fürchten dann aber um ihren Schutzstatus. Innenministerin Faeser hat eine Idee, die von der CSU als »abenteuerlich« bezeichnet wird.
Laut einer aktuellen Erhebung waren die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 2024 am häufigsten krank. Der Abstand zu dem Bundesland mit der geringsten Krankenquote ist enorm.
Russland überzieht die Ukraine mit neuen Angriffen, Verteidigungsminister Pistorius hat derweil mit vier Nato-Ländern ein neues Rüstungspaket geschnürt. Auch im Bundestag könnten Hilfen noch vor der Wahl verabschiedet werden.
Zwischen Ihrem Gehalt und Ihrer zu erwartenden Rente klafft meist eine riesige Lücke. Um die zu füllen, müssen Sie gegensteuern und Durchhaltevermögen mitbringen.
Die gesetzliche Rente wird auch bei Ihnen kaum reichen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Aber wie viel Geld müssen Sie eigentlich sparen, um die Lücke zu schließen? Hier rechnen wir es aus.
Pete Hegseth könnte Verteidigungsminister werden, wenn er den US-Senat überzeugt. In Gaza könnten bald die Waffen schweigen – und die Ukraine viel über den Einsatz nordkoreanischer Soldaten erfahren. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.