Schlagzeilen
Robert Habeck will Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte erheben, um Arbeitnehmer zu entlasten. Aus anderen Parteien und von Ökonomen hagelt es daraufhin Kritik. Die Reaktionen zum Habeck-Vorstoß im Überblick.
Zweimal unterbrechen Aktivisten den Wahlkampfstart von Olaf Scholz. Doch den Sozialdemokraten scheint das eher zu beflügeln. Beobachtungen eines Kanzlers, der unbeirrt an seine Chance zu glauben scheint.
Die AfD in Karlsruhe verteilt Flyer, die Flugtickets für »illegale Einwanderer« darstellen. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung. Offen ist, ob die Flugblätter gezielt an bestimmte Personen herausgegeben wurden.
Ein Anschlagsplan gegen Israels Botschaft - da schrillen alle Alarmsignale.
Die Abwesenheit von Melania Trump im Wahlkampf befeuerte Spekulationen darüber, wie oft sie im Weißen Haus zu sehen sein wird.
Ein deutscher Geheimdienst-Mitarbeiter liegt tot in seiner Wohnung in Islamabad. Zuvor war er zwei Tage nicht zur Arbeit erschienen.
News des Tages: Klimaprognose, Papst Franziskus vs. Donald Trump, »biodeutsch« ist Unwort des Jahres
Das »Unwort des Jahres« lautet »biodeutsch«. 2025 wird es wohl etwas kühler als letztes Jahr. Und Donald Trump und Papst Franziskus bringen ihre Vertreter gegeneinander in Stellung. Das ist die Lage am Montagabend.
Das »Unwort des Jahres« lautet »biodeutsch«. 2025 wird es wohl etwas kühler als letztes Jahr. Und Donald Trump und Papst Franziskus bringen ihre Vertreter gegeneinander in Stellung. Das ist die Lage am Montagabend.
Geht es nach Robert Habeck, sollen Sparer und Anleger künftig Sozialbeiträge etwa auf Zinsen und Aktiendividenden zahlen. Ein hoher Freibetrag soll Kleinsparer schützen. Wie hoch genau? Das können die Grünen nicht sagen.
Die USA haben vergangene Woche die bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiebranche verhängt. Das spiegelt sich im steigenden Ölpreis wider. Auch das Winterwetter treibt den Kurs.
Die AfD will in Baden-Württemberg "Abschiebetickets" im Stil echter Flugtickets in Briefkästen verteilen. Die Partei kopiert damit eine Aktion der NPD.
Wer Bürgergeld erhält, soll eine verpflichtende Gegenleistung erbringen, lautet die Forderung mancher Politiker dieser Tage. Ob dies angemessen wäre, bewerten Bürger sehr unterschiedlich.