Schlagzeilen
Fast 20 Jahre war Hans Reichelt in der DDR für den Umweltschutz verantwortlich. Jetzt ist der ehemalige Minister verstorben.
Kurz vor der Wahl fordert Robert Habeck zusätzliche Unterstützung für die Ukraine. Sahra Wagenknecht kritisiert solche Vorstöße scharf.
Die Polizei ermittelt wegen eines mutmaßlichen Übergriffs beim AfD-Parteitag in Riesa. Demnach soll der Brandenburger AfD-Politiker Hans-Christoph Berndt attackiert worden sein.
Der manövrierunfähige Tanker liegt noch immer vor der Insel Rügen. Offenbar soll er weiter vom Zoll und anderen Behörden überprüft werden.
Die Nachricht vom Sturz des Machthabers Baschar al-Assad hat viele Flüchtlinge in Euphorie versetzt.
Der Klimawandel macht die Ernte von Trauben für Eiswein immer unwahrscheinlicher. Winzerinnen und Winzern in der Pfalz ist das Kunststück trotzdem geglückt. Der süße Tropfen benötigt besonders eisige Temperaturen.
Sergej Lawrow findet lobende Worte über AfD und BSW. Beim Jahrespressegespräch betont er die "vernünftigen" Ansichten beider Parteien.
Großbritannien reagiert auf den Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mit einem Einfuhrstopp. Vorerst dürfen keine Rinder, Schweine und Schafe aus Deutschland importiert werden. Auch Fleisch ist betroffen.
Ein Bündnis aus etwa 150 Organisationen schlägt Alarm: Das Klima spiele im Bundestagswahlkampf eine zu geringe Rolle. Dabei erwartet die Mehrheit der Deutschen von der kommenden Regierung mehr Umweltschutz.
Eigentlich sollte die Brigade "Anna von Kiew" ein Vorzeigeprojekt sein. Doch nach Verlusten und Fahnenflüchtigen ist die Einheit bereits wieder Geschichte.
Russlands Banken könnten urplötzlich in die Krise rutschen, sagt der Top-Ökonom Craig Kennedy. Er hat "Russlands versteckte Kriegsschulden" untersucht.
Seit Wochen ermitteln finnische Behörden wegen eines der Sabotage verdächtigten Schiffs. Nun gibt es neue Erkenntnisse.