Schlagzeilen

Kürzlich erst hat Tate bei einem Schlagabtausch mit Greta Thunberg für Aufmerksamkeit gesorgt. Umstritten ist er aber weniger wegen seiner klimafeindlichen, sondern wegen frauenverachtender Äußerungen. Festgenommen wurde er wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung.

Eigentlich fliegen Hobby-Piloten mit ihnen Rennen, doch die kommerziellen Drohnen kommen auch im Krieg in der Ukraine zum Einsatz – wegen ihrer speziellen Ausstattung.

Von politischen Statements bis zu irrwitzigen Absätzen: Bilder aus der einmaligen Karriere Vivienne Westwoods, die Punk zum Teil der Fashionkultur machte, Grenzen überschritt und provozierte.

Deutschland und die EU-Gesundheitsbehörde halten eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China für ungerechtfertigt. Doch nach Italien verschärft nun auch Spanien seine Einreisebestimmungen.

Vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet. Deren Zusammenbruch hat der russische Präsident Putin mehr als einmal bedauert. Zwar schließt er eine Neuauflage aus, Unionspläne aber hat er dennoch. Von Christina Nagel.

Jedes Jahr grübeln Hunderttausende werdende Eltern, welchen Namen sie ihrem Kind geben wollen. Viele lassen sich dabei von Rankings leiten. Ganz vorn liegen diesmal Emilia und Noah. Ben ist dagegen weiter abgerutscht und in Sachsen zeichnet sich ein Retro-Liebling ab.

Im Bundestag scheint die Unionsfraktion um ihren Chef Friedrich Merz ihre Rolle als erste Ampel-Kritiker gefunden zu haben. Merz ist aber auch CDU-Vorsitzender. Hier ist unklar, wohin er die Partei führen will. Von Sabine Henkel.

Die ukrainische Stadt Cherson ist befreit, doch die Wunden bleiben. So wie bei Danija, Denys und Jewhen. Sie berichten von Folter durch die russischen Besatzer. Von Andrea Beer.

Aung San Suu Kyi wurde vom Militär entmachtet, nun erhielt die frühere Regierungschefin von Myanmar eine weitere Strafe.

Die Gaspreisbremse finanziert der Staat über neue Schulden. Um sie sozial gerechter zu machen und die Inflation nicht weiter anzuheizen, fordern Ökonomen dagegen höhere Steuern für Spitzenverdiener.

Gegen die entmachtete Regierungschefin von Myanmar sind wohl die letzten Urteile gefallen: Demnach soll die 77-jährige Aung San Suu Kyi insgesamt 33 Jahre ins Gefängnis. Ihre Anwälte wollen Berufung einlegen.

Wie reich ist Trump? Hat er wirklich jahrelang kaum Steuern bezahlt? Bekommt er Geld aus China? Auf diese Fragen erhoffen sich viele Amerikaner Antworten - heute werden Trumps Steuerunterlagen veröffentlicht. Von S. Hesse.