Schlagzeilen

Es ist passiert, was nicht passieren soll. Ein Mitarbeiter des BND hat wohl spioniert - für Russland. Noch wird ermittelt. Und es stellt sich die Frage, wie sich der Geheimdienst gegen Maulwürfe schützt. Antworten gibt ein Ex-BND-Mitarbeiter. Von Michael Stempfle.

Die Ampel-Regierung will erstmalig eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland entwickeln. Doch der Zeitplan für das Grundsatzpapier steht in Frage.

Das Wiesenthal-Zentrum hat die schlimmsten antisemitischen Vorfälle des Jahres angeprangert: An der Spitze steht Rapper Kanye West, auch die Kunstausstellung documenta ist vertreten. In Deutschland würden Tabus weiter gebrochen, hieß es.

Zum ersten Mal hat sich Italiens Regierungschefin Meloni detailliert zu ihrer politischen Herkunft geäußert. Dabei bezeichnete sie die neofaschistische MSI als einst wichtigen Teil der italienischen Demokratie. Von Jörg Seisselberg.

Kampf, Strippen ziehen und Krawall - das war jahrelang Netanyahus Politikstil als israelischer Premier. Doch für seine neue Amtszeit hat er viele Zugeständnisse gemacht. Was bleibt ihm an Einfluss? Von Jan-Christoph Kitzler.

Das israelische Parlament hat die neue, ultra-rechte Regierung von Langzeit-Premierminister Netanyahu bestätigt. Die Sorgen der Opposition sind groß. Sie fürchtet um die Demokratie und reagiert mit Protest. Von Julio Segador.

Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die deutscher Politik und das Leben vieler Menschen auf eine harte Probe. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Die Polizei hatte einen bei voller Fahrt hinterm Steuer seines Tesla-Elektroautos schlafenden Mann auf der Autobahn in der Nähe von Bamberg entdeckt. Bis die Beamten ihn mit Hupen und Haltesignalen wecken und stoppen konnten, dauerte es aber etwas.

News zur Corona-Pandemie - Auf China-Flug nach Italien hat mehr als die Hälfte der Passagiere Corona
Bei einem Flug von China nach Italien hatte sich mehr als die Hälfte der Passagiere mit Corona infiziert.

Russland startet eine neue Angriffswelle mit Kamikaze-Drohnen. Der Kampf um die Frontstadt Bachmut erreicht laut ISW-Analysen seinen Höhepunkt. Russlands Außenminister Lawrow will gezielt Nachschubrouten von westlichen Waffen an die Ukraine angreifen. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.

Coronawellen, Personalprobleme, Atemwegserkrankungen: 2022 war aus Sicht von Medizinern anstrengend - aber auch das Jahr, in dem die Pandemie ausklingt. Es sei viel dazu gelernt worden, sagt Intensivmediziner Karagiannidis. Einiges ändere sich dauerhaft.

Laut der Grenzschutzagentur Frontex ist die Zahl der Menschen, die versuchen in die EU zu gelangen im abgelaufenen Jahr stark angestiegen. Viele europäische Politiker fürchten eine neue Migrationskrise. Von Matthias Reiche.