Schlagzeilen

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Die Krypto-Krise bringt das nächste Unternehmen in Schwierigkeiten: Core Scientific hat Insolvenz beantragt. Die Firma will ihre Geschäfte aber weiter führen.

Die Bundesregierung schickt Impfdosen nach China, um 20.000 Auslandsdeutsche zu schützen. Bundespräsident Steinmeier hat Staatschef Xi angeboten, auch Chinesen mit Biontech impfen zu lassen – doch Peking lehnt ab.

Mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes ist ein deutscher Entwicklungshelfer in Afghanistan freigekommen. Die Taliban hatten ihn im Sommer festgenommen. Auch zwei Amerikaner und ein Afghane kamen frei. Von Florian Flade.

Die Ukraine soll das Patriot-System bekommen. Was kann das US-amerikanische Flugabwehrsystem - und könnte es Russlands Krieg gegen die Ukraine verändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Taliban schränken die Rechte afghanischer Frauen stark ein. Nun verbieten sie ihnen sogar den Universitätsbesuch. Doch die Frauen geben nicht auf.

Gesundheitsminister Lauterbach will die "Discounter-Politik" bei Medikamenten beenden und hat konkrete Maßnahmen gegen die Lieferengpässe vorgestellt. Wie sehen sie aus - und wie schnell wirken sie?

Tag 301 seit Kriegsbeginn: Die EU-Sanktionen gegen Russland wirken. Putin sichert dem Militär volle finanzielle Unterstützung zu. Alle Infos im Newsblog.

Wer eine Geldstrafe nicht begleicht, kann als Ersatz in Haft genommen werden. Diese Ersatzfreiheitsstrafe soll jetzt halbiert werden: Zwei Tagessätze sollen künftig einem Tag Haft entsprechen. Auch eine strengere Ahndung von Femiziden ist geplant.

Der Bestand an Schweinen in Deutschland ist so niedrig wie nie zuvor. Die Gründe sind Experten zufolge die schwierige wirtschaftliche Lage von Landwirten sowie der Trend zur fleischlosen Ernährung.

Aufnahmen einer Pressekonferenz zeigen offen die Rivalität zwischen Putin und Lukaschenko. Der belarussische Machthaber fällt auf mit einem zynischen Vergleich.

Seit Beginn der russischen Invasion hat Präsident Selenskyj die Ukraine nicht verlassen. Das ändert sich nun: Er reist in die USA.