Schlagzeilen

Aus einem Leck in einer Pipeline im Hafen von Brunsbüttel sind große Mengen Öl ausgelaufen. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde deswegen für den Schiffsverkehr gesperrt. Das Leck konnte inzwischen geschlossen werden.

Nur ein knappes Zeitfenster hat die Verteidigungsministerin den Herstellern des "Puma" gegeben, um die Probleme an dem Panzer zu beseitigen. Die Industrie hat nun Techniker entsandt - und will die Fehler in wenigen Wochen beseitigen.

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Washington eingetroffen. Dort wird er mit US-Präsident Biden zusammentreffen und später vor dem Kongress sprechen. Der Kreml kritisierte die Reise - und dass die USA weitere Waffen liefern wollen.

Zwei Wochen nach der Großrazzia gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus "Reichsbürgern" hat Österreich einen Deutschen ausgeliefert. Der 62-Jährige war gestern überstellt und in Haft genommen worden.

Moldaus Geheimdienst hat die Befürchtung, Russland könnte nach der Ukraine 2023 auch das Nachbarland angreifen. London berichtet, dass Putin jetzt Zirkusleute in die Ukraine schickt, um die Moral der Truppen zu stärken. Alle News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

Der ukrainische Präsident Selenskyj wird am Abend in Washington erwartet. Dort wird er mit US-Präsident Biden zusammentreffen und später vor dem Kongress sprechen. Der Kreml kritisierte die Reise - und dass die USA weitere Waffen liefern wollen.

Die Bundesregierung will mit der Lufthansa reden: Bonuszahlungen an Manager für die Zeit der Corona-Krise verstoßen ihrer Ansicht nach gegen Vereinbarungen. Der Konzern war damals mit Staatshilfen gestützt worden.

In China lebende Deutsche können sich bald mit dem BioNTech-Impfstoff gegen Corona impfen lassen. Die Bundesregierung hat erste Impfdosen nach China geschickt. Eine allgemeine Zulassung gibt es dort aber nicht.

Es soll ein weiterer Schritt im Kampf gegen den Klimawandel sein: die unterirdische Speicherung von CO2. Ein entsprechendes Gesetz soll 2023 auf den Weg gebracht werden. Doch das Verfahren ist umstritten - und Habeck war lange dagegen.

Tausende Beschäftigte im britischen Rettungswesen streiken für mehr Geld. Die Regierung mobilisiert Soldaten für Krankentransporte - und der Gesundheitsdienst NHS rät, sich bei Weihnachtsfeiern besser nicht zu betrinken.

Moldaus Geheimdienst hat die Befürchtung, Russland könnte nach der Ukraine 2023 auch das Nachbarland angreifen. London berichtet, dass Putin jetzt Zirkusleute in die Ukraine schickt, um die Moral der Truppen zu stärken. Alle News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

CO₂-Speicher in Deutschlands Untergrund werden immer wahrscheinlicher. Wirtschaftsminister Habeck will ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen. Doch die Technik ist umstritten.