Schlagzeilen

Israel plant den Krieg im Gazastreifen trotz internationaler Kritik auszuweiten. Nun reagiert die Bundesregierung. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz werden alle Rüstungsexporte gestoppt, die im Konfliktgebiet genutzt werden können.

Der Döner ist deutsches Nationalgericht. Die Beschäftigten eines großen Spießherstellers schufteten dennoch für wenig Geld. Jetzt hat diese Fleischbranche einen historischen Tarifvertrag beschlossen.

Der Döner ist deutsches Nationalgericht. Die Beschäftigten eines großen Spießherstellers schufteten dennoch für wenig Geld. Jetzt hat diese Fleischbranche einen historischen Tarifvertrag beschlossen.

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Die Gummischuhe von Crocs sind weltweit beliebt. Dennoch meldet das Unternehmen überraschend einen Umsatzrückgang. In den kommenden Quartalen kommen weitere Schwierigkeiten auf die Marke zu.

Im Winter 2023 endet eine der größten Erfolgsgeschichten Österreichs: Die Signa von René Benko ist pleite. Wer die Schuld am Untergang trägt und gegen wen ermittelt wird, erfahren Sie in: »Das Thema«.

In Bayern drängt ein Bündnis aus Politikern und Umweltverbänden darauf, die Bergwelt besser zu schützen. Zu den Forderungen gehört auch, den Neubau von Wintersportanlagen wie Seilbahnen und Skipisten zu verbieten.

Die Debatte über die Lebensarbeitszeit läuft heiß. Jetzt machen Wissenschaftler des Pestel-Instituts einen radikalen Vorschlag: Beamte sollten fünfeinhalb Jahre länger im Beruf bleiben, weil sie älter werden als Arbeiter.

Die Auftragsbücher sind nicht überall gefüllt. Laut dem Ifo-Institut behindert das die substanzielle konjunkturelle Erholung im Land. Besonders betroffen ist demnach der Automobilbau.

Kanzleramtschef Frei sieht die schwarz-rote Koalition durch die gescheiterte Richterwahl nicht gefährdet. Er reagiert damit auch auf SPD-Fraktionschef Miersch, der sich um das »Fundament« der Koalition sorgt.

Israels Oppositionsführer Yair Lapid hat die vom Sicherheitskabinett beschlossene Einnahme der Stadt Gaza als »Katastrophe« bezeichnet, die »zu vielen weiteren Katastrophen führen wird«.

Israels Oppositionsführer Yair Lapid hat die vom Sicherheitskabinett beschlossene Einnahme der Stadt Gaza als »Katastrophe« bezeichnet, die »zu vielen weiteren Katastrophen führen wird«.