Schlagzeilen

Der US-Elektroautobauer Rivian hält sich nun das zweite Quartal in Folge in der Gewinnzone. Damit ist der Weg frei für eine Milliardeninvestition von Volkswagen. Die Wolfsburger dürften aber auch profitieren.

Friedrich Merz kanzlert nach dem Wahldrama los. Die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskalieren. In der Sixtinischen Kapelle beginnt die Papst-Wahl. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Aktien sind flatterhaft, Immobilien sind steingewordene Solidität. Oder? Wir haben nachgerechnet und geben drei Tipps, wie Sie die häufigsten Investitionsfehler vermeiden.

2022 und 2023 sind die Wohnungspreise gefallen. Doch Schnäppchen lassen sich auch jetzt längst nicht überall machen. Eine Studie zeigt, welche Städte aktuell besonders attraktiv sind.

Im ersten Wahlgang fiel Friedrich Merz als Kanzler durch. »Es ist nicht schön«, sagt der CDU-Politiker dazu. Einer seiner Minister findet klare Worte für die Abweichler.

Unter dem Strich habe sich die Ernennung zum Regierungschef nur »wenig verzögert«. In seinem ersten Interview als Kanzler gibt sich Friedrich Merz aufgeräumt – räumt aber ein, einen »ehrlichen Tag« gehabt zu haben.

Unter dem Strich habe sich die Ernennung zum Regierungschef nur »wenig verzögert«. In seinem ersten Interview als Kanzler gibt sich Friedrich Merz aufgeräumt – räumt aber ein, einen »ehrlichen Tag« gehabt zu haben.

Im zweiten Wahlgang bekommt CDU-Chef Friedrich Merz eine Mehrheit. Jetzt versucht er, zum Tagesgeschäft überzugehen. Doch die Zweifel bleiben nach diesem historischen Tag.

In allen deutschen Bundesländern sind Polizei, Feuerwehr und andere Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen. Experten suchen nach der Ursache und schließen einen Hackerangriff nicht aus.

Auf der Verpackung angegeben sind 130 Gramm – doch mehr als zwei davon können nicht aufs Brot. Wie viel Leberwurst kauft man also? Ein Gericht hat die Frage jetzt geklärt.

Schreckmoment im Parlament: Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Mit reichlich Verspätung wird er nach dem zweiten Anlauf zum Bundeskanzler ernannt. Die historischen Szenen im Video.

Friedrich Merz wollte nach monatelangen Turbulenzen endlich Stabilität liefern. Stattdessen gab es ein Drama, das auch im Ausland für Fragen sorgt. SPIEGEL-Redakteur Konstantin von Hammerstein berichtet aus dem Bundestag.