Schlagzeilen

Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Trotzdem liegt es in Sachen Solarenergie weit vorn.

Seit sieben Jahren gilt für die CDU: keine Kooperation mit der Linken. Doch den zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl konnte Friedrich Merz nur dank Linken-Stimmen beginnen. Nun erwägt sein Kanzleramtschef eine Neubewertung.

Als vierter Landesverband ist die AfD in Brandenburg vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextreme Bestrebung eingestuft worden. Die Entscheidung fiel bereits im April.

Mehr Kontrollstellen, doppelt so viele Polizisten, 12-Stunden-Schichten: An Deutschlands Grenzen soll sich umgehend einiges ändern. Für die Beamten heißt das wohl auch viele neue Überstunden.

Er formte Vonovia zu einem der wichtigsten Immobilienkonzerne Europas. Jetzt sieht er den Zeitpunkt für einen Wechsel an der Spitze gekommen. Vorstandschef Rolf Buch gibt seinen Posten zum Jahresende ab.

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Von dem Abwärtssog kann sich auch der Münchner Autobauer BMW nicht befreien.

Die Merz-Regierung hat mehrere Sonderbeauftragte der Ampel abgeschafft – darunter auch den Meeresbeauftragten aus dem Ex-Ministerium von Steffi Lemke. Die Grüne beklagt nun die Streichung als reine Symbolpolitik.

Seitdem Medikamente das Abnehmen erleichtern, tut sich der US-Kalorienspezialist Weight Watchers International schwer. Ein Insolvenzverfahren soll jetzt den Neustart sichern.

Kommen und Gehen im SDax. Der Kleinwerte-Index der Deutschen Börse wird neu gemischt, weil drei Firmen ihre Bilanzen nicht rechtzeitig vorgelegt haben.

Im Weißen Haus bejubelt man die Erfolge der AfD. Kanzler Merz will nun mit US-Präsident Trump in einem Telefongespräch Perspektiven graderücken. Auch die ersten Auslandreisen hat er geplant.

Der US-Elektroautobauer Rivian hält sich nun das zweite Quartal in Folge in der Gewinnzone. Damit ist der Weg frei für eine Milliardeninvestition von Volkswagen. Die Wolfsburger dürften aber auch profitieren.

Friedrich Merz kanzlert nach dem Wahldrama los. Die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskalieren. In der Sixtinischen Kapelle beginnt die Papst-Wahl. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.