Schlagzeilen
Kanzler Merz hält Trumps Ukraine-Zeitplan für unrealistisch – und macht einen eigenen Vorschlag. Bei Verhandlungen in Genf drängen die Europäer derweil zunächst auf einen Friedensschluss entlang der aktuellen Frontlinie.
Deutschlands größte inhabergeführte Parfümeriekette kämpft mit finanziellen Problemen. Ein vorläufiges Insolvenzverfahren soll das Unternehmen retten. Die mehr als 140 Filialen bleiben geöffnet.
Die erfolgreiche KI-Unternehmerin Nicole Büttner will nebenher die FDP vor dem Untergang bewahren. Doch die Ungeduld in der Partei ist groß. Kann das funktionieren?
Er ist seit Mai neuer Chef der Luftwaffe: Hier spricht Holger Neumann über die Probleme bei der Drohnenabwehr, darüber, warum unbemannte Flieger Kampfjets nicht vollständig ersetzen können und wie er seine Truppe aufrüsten will.
Nicht nur Friedrich Merz ist ein schlechter Kommunikator. Olaf Scholz und Angela Merkel waren es ebenfalls. Das ist die Lage am Sonntag.
Die Post muss laut Bundesnetzagentur mit Konsequenzen für miesen Service rechnen: »Das kann im Extremfall teuer werden.« Im Fokus stehen unter anderem Postautomaten.
Der Streit über das Rentenpaket entzweit die Union. Kanzler Merz erhält nun Unterstützung von Bayerns Ministerpräsident Söder, verbunden mit einer Mahnung an die Bundesregierung.
Künstliche Intelligenz könnte viele menschliche Tätigkeiten überflüssig machen. Hier erklärt der Ökonom David Autor, welche Kompetenzen weiter gefragt sein werden und welche Fehler junge Leute jetzt vermeiden sollten.
Friedrich Merz wollte sich mehr um die Probleme zu Hause kümmern. Doch Donald Trump und der Streit über den US-Friedensplan für die Ukraine drängen den Kanzler zurück in die Rolle des Krisendiplomaten.
Vor knapp zwei Wochen sorgte er für einen Eklat, nun bemüht sich Friedrich Merz um Wiedergutmachung. Am Rand des G20-Gipfels traf er erneut auf den brasilianischen Präsidenten Lula – und bekam offenbar Ausgehtipps.
Friedrich Merz sieht eine Chance, den Krieg in der Ukraine zu beenden, doch von einem gemeinsamen Ergebnis sei man noch »ziemlich weit entfernt«. Sehen Sie hier das Statement des Bundeskanzlers am Rande des G20-Gipfels.
Schon bis Donnerstag soll sich die Regierung in Kyjiw entscheiden: Die USA setzen die Ukraine und deren Unterstützer mit ihrem 28-Punkte-Plan unter Druck. Nun haben die Europäer eine Alternative erarbeitet.