Schlagzeilen
Kai-Uwe Steck ist eine der zentralen Figuren im Cum-Ex-Finanzskandal und hat als Kronzeuge mit der Staatsanwaltschaft kooperiert. Hier spricht er über Statusbewusstsein, Geldgier und die Angst davor, erwischt zu werden.
Provokant, politisch, polarisierend: Im SPIEGEL-Talk spricht Kabarettist Dieter Nuhr über Cancel-Culture, seine politische Sozialisation bei den Ur-Grünen und das Gag-Potenzial von Kanzler Merz und Björn Höcke.
Die Preise im Supermarkt für Verbraucher steigen, doch bei den Bauern kommt davon immer weniger an. Regierungsberater warnen vor wachsender Marktmacht des Handels und fordern eine effizientere Aufsicht.
Wer in einer deutschen Großstadt ein Haus kaufen will, findet derzeit vor allem Objekte mit schlechter Energiebilanz. Eine neue Auswertung zeigt, wo der Sanierungsstau besonders groß ist.
Rolle rückwärts: Unter Druck aus dem eigenen Lager hebt Donald Trump die Strafzölle auf brasilianischen Kaffee und Rindfleisch wieder auf. Das soll die hohen Lebensmittelpreise in den USA senken.
Die AfD wollte ihre Parteijugend näher an sich binden, sie besser kontrollieren. Doch jene, die für den neuen Vorstand ausgewählt wurden, sind nach SPIEGEL-Recherchen radikaler denn je.
Die Rentenpläne der Bundesregierung fördern eine seltsame Gemengelage zutage. In der Bevölkerung ist man sich zwar der großen Belastung der Jüngeren bewusst, die Schlussfolgerung ist aber wenig konsequent.
Die Produktion von Elektroautos in China wächst laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer schneller als der weltweite Absatz. Die Konkurrenz drängt auf den europäischen Markt und setzt deutsche Hersteller zusätzlich unter Druck.
Jede fünfte CSD- und Pride-Veranstaltung war in diesem Jahr von rechtsextremen Gegenversammlungen und Störaktionen betroffen. Etablierte Neonazis wollen von der Stimmungsmache profitieren.
Russische Oligarchen und Drogenhändler sollen große Summen schmutzigen Geldes über eine Bank in Kirgisistan gewaschen haben. Einem Zeitungsbericht zufolge soll auch Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek von dem Geld profitiert haben.
Die Europäische Union sucht nach Möglichkeiten, ihre Abhängigkeit von den Rohstofflieferungen aus China zu verringern. Ein Schritt in diese Richtung ist ein Abkommen mit Australien.
Ein Brand bremst die Klimaverhandler in Belém. New Yorks designierter Bürgermeister Mamdani besucht Donald Trump. Und: Altkanzler Scholz muss als Zeuge aussagen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.