Schlagzeilen

Im Rahmen einer Massenamnestie sollen in Myanmar Berichten zufolge auch mehrere prominente Inhaftierte freikommen – darunter eine frühere britische Botschafterin, ein japanischer Journalist und ein australischer Professor.

Eine Rakete trifft Nato-Gebiet und tötet zwei Menschen. Sie wurde wohl nicht von Russland abgefeuert, sondern von der Ukraine - und schlug unbeabsichtigt in Polen ein. Trotzdem sieht der Westen letztlich Moskau in der Verantwortung. Derweil wird der Vize-Chef der Pazifischen Marineschule unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Was heute passiert ist.

Die Republikaner haben die Mehrheit über das Repräsentantenhaus errungen. Damit können sie wichtige Vorhaben von Präsident Joe Biden künftig blockieren.

Nach dem Raketeneinschlag in Polen wird Russland im Uno-Sicherheitsrat massiv kritisiert. Olaf Scholz mahnt zur Besonnenheit. Der ranghöchste US-General sieht kaum Chancen für einen militärischen Sieg Kiews. Die jüngsten Entwicklungen.

Nach Angaben aus Südkorea hat das Nachbarland im Norden erneut eine Rakete abgefeuert. Pjöngjang drohte außerdem mit Reaktionen auf die US-Präsenz in der Region.
Die gleichgeschlechtliche Ehe soll gesetzlich verankert werden. Doch die Demokraten müssen sich im Repräsentantenhaus mit dem Vorhaben beeilen.

Erst droht der nordkoreanische Außenminister mit verschärften militärischen Reaktionen. Nur kurz darauf meldet das Militär in Südkorea: Pjöngjang habe einen weiteren Raketentest durchgeführt.

Die Bundesregierung will den Schiffstransport einer ukrainischen Weizenspende nach Äthiopien mit rund 13,5 Millionen Euro unterstützen. Bundespräsident Steinmeier sieht die NATO durch den Ukraine-Krieg gefestigt. Die Entwicklungen im Liveblog.

Die "New York Post" hat sich über Donald Trump lustig gemacht. Seine Ankündigung der Kandidatur wurde als kleine Meldung veröffentlicht.

Mehr als eine Woche nach den Zwischenwahlen haben sich die Republikaner laut Prognosen die erforderlichen 218 Sitze im US-Repräsentantenhaus gesichert. Das berichten US-Medien. Damit können sie wichtige Projekte von US-Präsident Biden blockieren.

Anja Umann gibt der "Letzten Generation" eine Mitschuld am Tod ihrer Zwillingsschwester nach einem Unfall. Gefährdung von Menschen sei moralisch nicht vertretbar, sagte sie bei "Maischberger".

Jugendliche aus besetzten Gebieten der Ukraine sind in Tschetschenien angekommen. Machthaber Ramsan Kadyrow spricht von einem "militärisch-patriotischen" Training.