Schlagzeilen

Nach einer Überprüfung durch die Ludwig-Maximilians-Universität lässt CSU-Generalsekretär Huber seinen Doktortitel freiwillig ruhen. Zu kritisch ist ihm eine Stellungnahme seiner Universität - aberkannt wird der Titel nicht.

Der Rückzug der russischen Armee aus Cherson muss auch im Inland erklärt werden. Ist es ein taktisches Manöver? Oder eine militärische Niederlage? In den staatlich kontrollierten Medien gehen die Meinungen ungewöhnlich auseinander. Von C. Nagel.

Die Zahl der Firmenpleiten ist deutlich gestiegen. Die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts deuten zudem auf einen weiteren Anstieg hin. Besonders Kleinstunternehmen und Soloselbstständige sind verunsichert.

Die Corona-Infektionszahlen gehen zurück und die Basisimmunität in der Bevölkerung liegt bei 90 Prozent - auf dieser Grundlage heben vier Bundesländer nun die Isolationspflicht auf. Für alle, die krank sind, gibt es aber Empfehlungen.

Elena und Dominik sind zu einer Weltreise aufgebrochen, blieben aber in Bali hängen. Die beiden verdienen ihr Geld als Influencer, das sagen sie ganz ohne Scham. Hinter dem Job steckt mehr Arbeit, als manch einer denkt.Von Focus Magazin-Autor Thilo Mischke

In Deutschland nehmen die Omikron-Sublinien zu, die Krankheitslast steigt aber wohl nicht. Das RKI registriert an diesem Freitag 33.703 Corona-Neuinfektionen, die Inzidenz liegt aktuell bei 243,5. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.

Der Bundestag hat für die Verlängerung der Laufzeiten von drei Akw in Deutschland bis 15. April 2023 gestimmt. Lesen Sie die Diskussion und die Abstimmung im Minutenprotokoll von FOCUS Online.

Weitere WhatsApp-Chats belegen, wie Politiker der ehemaligen Regierungspartei FPÖ Einfluss auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich nehmen wollten. Ein Chefredakteuer des ORF hat den Sender bereits verlassen. Von Wolfgang Vichtl.

Sie kennen sich schon länger, doch nun treffen sich Biden und Xi erstmals als Präsidenten - am Rande des G20-Gipfels auf Bali. Und Konflikte gibt es genug: der Status von Taiwan, der Kurs gegenüber Russland und Spannungen im Pazifik.

Der Handel mit Cannabis, Kokain und Amphetaminen nimmt zu - rund 56.000 Fälle registrierten Polizei und Zoll im vergangenen Jahr. Der Stoff kam vor allem über den Land- und Seeweg nach Deutschland.

Welche Spieler Hansi Flick mit zur WM bei den Scheichs nimmt – und welche fehlen. Wie die Union der SPD den Abschied von Hartz IV vermiest. Und wo ein Döner zehn Euro kostet. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Wenn sich Verspätungen häufen, sollte die Bahn bereits ab 30 Minuten Verspätung eine Entschädigung zahlen – nicht wie bislang ab einer Stunde, sagte VZBV-Chefin Ramona Pop. Das könne auch ein Anreiz zur Pünktlichkeit sein.