Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Ausland

Joe Biden trifft Xi Jinping beim G20-Gipfel

Die US-Regierung hält China für den größten geopolitischen Konkurrenten. Beim G20-Gipfel in Indonesien soll es Montag zum ersten Treffen von Joe Biden als Präsident mit Staatschef Xi Jinping kommen.

Quelle: Spiegel
politik

US-General rechnet mit Fall der Krim im Sommer

Der Krieg in der Ukraine läuft für Putin nicht wie geplant. Nun prognostiziert Ben Hodges: Russland werde auch die 2014 annektierte Halbinsel verlieren.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
politik

Bund beschließt Steuerentlastung für 48 Millionen Bürger

Die hohen Preise belasten viele Bürger ohnehin schon stark. Der Staat solle daran nicht auch noch über die Einkommensteuer mitverdienen, meint die Regierung.

Quelle: © 2022 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Schuldenregeln der EU-Kommission: »Die Regeln sind zu lasch«

Wie soll Europa künftig das richtige Maß beim Schuldenmachen und -abbauen finden? Für Jeromin Zettelmeyer, Direktor der Brüsseler Denkfabrik Bruegel, ist die geplante Reform der EU-Regeln im Prinzip richtig, aber nicht ehrgeizig genug.

Quelle: Spiegel
News

ASEAN-Gipfel unter Eindruck internationaler Spannungen

Beim ASEAN-Gipfel in Kambodscha gibt es viel zu besprechen: der Ukraine-Krieg, der Konflikt in Myanmar und der Machtkampf zwischen den USA und China in Südostasien. Dabei richten sich alle Augen auf US-Präsident Biden. Von Jennifer Johnston.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inflation: Welche Entlastungen der Bundestag beschlossen hat

Der Bundestag hat angesichts der hohen Inflation Steuererleichterungen und weitere Entlastungen für Familien beschlossen. 48 Millionen Menschen sollen davon profitieren. Außerdem soll eine Neuregelung der CO2-Abgabe kommen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar zum Bürgergeld: Die Union sollte sich einen Ruck geben

Der Bundestag hat für das Bürgergeld gestimmt, die Union sträubt sich weiter dagegen. Sie sollte sich einen Ruck geben - denn die Reform ist eine überfällige Reaktion auf den Fachkräftemangel, meint Uwe Jahn.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

COP27: "Riesige Aufgaben für die nächsten Jahrzehnte"

CO2-, Methan- und Stickoxid-Emissionen müssen runter, um dem Klimaschutz eine Chance zu geben. Aber auch an Schulen sollte das Thema wichtiger werden, sagt der Klimaforscher Pörtner im Interview. Er ist für den Weltklimarat auf der COP27.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de