Gesundheit

Das Bierlager eines schwäbischen Gastwirts diente deutschen Physikern als Labor für einen letzten Atomversuch kurz vor Kriegsende. Wollten sie die Bombe?

Brian Wilson ist aufgrund einer »schweren neurokognitiven Störung« offenbar nicht mehr in der Lage, persönliche und medizinische Entscheidungen zu treffen. Ein Gericht in Los Angeles hat nun einem Antrag seiner Familie stattgegeben.

Für ein besseres Leben steigen sie in kaum hochseetaugliche Boote. El Hierro, die kleinste der Kanarischen Inseln, ist der neue Anlaufpunkt für Menschen, die versuchen, von Afrika nach Europa zu flüchten.

Teenieschwarm Nicholas Galitzine treibt offenbar die Sorge um, nur über sein gutes Aussehen definiert zu werden. Der Star des Films »Als du mich sahst« sagt: Er wolle lieber als Künstler ernst genommen werden.

Familie und Freunde in Syrien hat unser Kolumnist seit Jahren nicht gesehen. Fragen nach einem Besuch weicht er aus. Warum ist es so verdammt schwer, mit der Sehnsucht umzugehen?

Unsere Autorin ist Feministin, gendert korrekt und hielt sich für woke. Dann wird sie an der Klubtür zu einer Queerparty abgewiesen, einem »Safe Space«, und fragt sich: Stehe ich noch auf der richtigen Seite?

Ist Deutschland für Juden noch sicher? Charlotte Knobloch sagt, sie würde niemandem raten, durch einen »dekorativen Davidstern aufzufallen«. Auch die Lage in den USA beschreibt die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde in München als dramatisch.

Die Türkei hat sich zum weltweiten Zentrum für Haartransplantationen entwickelt. Auch Tausende Deutsche lassen hier jedes Jahr ihre kahlen Stellen auffüllen. Um sie werben nicht nur seriöse Anbieter.

Erneut sind zahlreiche Menschen gegen den Ausbau des Tesla-Werks in Grünheide auf die Straße gegangen. Nach chaotischen Szenen am Freitag verlief der Protestzug laut Polizei recht friedlich.

Mit einer Kundgebung in Hamburg hatten Islamisten Ende April bundesweit für Empörung gesorgt. Jetzt sind erneut hunderte Menschen einem Protestaufruf der Gruppe gefolgt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Ein Betrunkener hat in Sachsen-Anhalt versucht, einen Abgeordneten der Grünen an einem Infostand einzuschüchtern. Die Polizei erstattete Anzeige. In Oberbayern sagte ein Gastwirt eine AfD-Veranstaltung ab.

Der Berliner Rechtsanwalt Christoph Partsch vertritt vor Gericht rund 20 Händler, denen der Bund bestellte Coronamasken nicht mehr abnehmen will. Ein aktuelles Urteil könnte Steuerzahler teuer zu stehen kommen.