Schlagzeilen
Bei CSD-Paraden wird für Toleranz und Vielfalt demonstriert. 2025 ist fast die Hälfte davon laut Amadeu Antonio Stiftung Ziel von Angriffen, Störungen oder Verhinderungsversuchen geworden. Besonders betroffen war Ostdeutschland.
Kurz nach dem Start zu einer Safari ist ein Kleinflugzeug in Kenia abgestürzt. Alle Insassen kamen ums Leben. An Bord waren - neben dem kenianischen Piloten - zwei Deutsche und acht Ungarn.
Lange bestritt der ehemalige Duke of York, allzu eng mit Jeffrey Epstein befreundet zu sein. Nun berichtet die BBC von privaten Treffen – auch eine einstige Hollywood-Größe war dabei.
Die Bundeswehr soll wachsen und braucht dafür Platz. 200 Liegenschaften, die künftig zivil genutzt werden sollten, bleiben deshalb in ihrer Hand. Welche das sind, zeigt eine Liste, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt.
Ein Zehntel ihres Einkommens legen die Deutschen im Schnitt jeden Monat beiseite. Auch wenn die Deutschen eifrige Sparer sind: Durch die Art der Anlage wirtschaften Sparer in anderen Ländern erfolgreicher.
Gerüchte über Entlassungen bei Amazon gab es bereits länger: Nun steht fest, dass der Konzern bis zu 14.000 Bürojobs streicht. Das Unternehmen will vor allem mit KI Geld in der Verwaltung sparen.
Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel zeigt sich genervt von der Kritik aus der SPD an der Bürgergeld-Reform. Der CDU-Politiker rät den Sozialdemokraten, ihre Zukunft als Koalitionspartner zu überdenken.
Israels Armee und Polizei haben bei einer Razzia im Westjordanland mutmaßliche Terroristen getötet. Die drei Männer sollen in ihrem Unterschlupf einen Anschlag geplant haben. Die Militäreinsätze in der Region sollen offenbar weitergehen.
Ein Unternehmen aus Schleswig-Holstein verkauft »Likör ohne Ei« – und zog damit den Unmut eines Spirituosen-Verbands auf sich. Jetzt hat das Oberlandesgericht Kiel ein eideutiges Urteil gefällt.
Hamburg will bis 2040 klimaneutral werden, andere Städte noch früher. Damit das gelingt, muss der CO2-Ausstoß schnell gesenkt werden. Das klappt nur, wenn die Bürger überzeugt werden. Von Sven Kästner.
Ein neuer UN-Bericht zeigt: Viele Länder, darunter auch EU-Staaten, haben die Abgabefrist zur Festlegung ihrer Klimaziele verpasst. Kein gutes Signal kurz vor der Konferenz, sagt Klimaforscher Niklas Höhne.
Der Machtkampf zwischen den Heerführern im Sudan hat das Land in eine der größten Tragödien unserer Zeit gestürzt – mit schlimmen humanitären Folgen. Nun werden Berichte von Massentötungen laut.