Schlagzeilen

Paulaner hat vor Gericht einen Sieg gegen den Konkurrenten Berentzen erzielt. Die Flaschen der Mio Mio "Cola+Orange Mische" sind den Spezi-Flaschen zu ähnlich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Wenige Monate nach den verheerenden Waldbränden im Großraum Los Angeles ist in Kalifornien erneut ein Feuer ausgebrochen. Im Bezirk Santa Barbara zerstörten die Flammen 290 Quadratkilometer Land.

US-Präsident Donald Trump interpretiert den Zolldeal mit der EU auf seine eigene Weise: Über die von Brüssel in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen dürfe er frei verfügen. Und er droht mit neuen Zöllen.

Die NASA plant, einen Atomreaktor auf dem Mond zu errichten. Laut Medienberichten werden die Pläne in den USA konkreter. Wie realistisch ist das - und wie würde solch ein Atomkraftwerk auf dem Mond aussehen? Von Uwe Gradwohl und Pascal Kiss.

Hungernde Menschen in Gaza, schockierende Geiselvideos: Eine Waffenruhe in Nahost ist in weite Ferne gerückt. Will Premier Netanjahu jetzt den gesamten Gazastreifen einnehmen? Welche Politik verfolgt US-Präsident Trump? Ein Überblick.

Die US-Regierung verschärft die Bedingungen für visumpflichtige Einreisen. Wer künftig aus bestimmten Ländern als Tourist oder Geschäftsreisender in die USA einreisen will, muss bis zu 15.000 Dollar Kaution auf den Tisch legen.

Markus Söders Vorschlag, Ukrainern das Bürgergeld zu entziehen, sorgt für reichlich Kritik. Nach Lars Klingbeil schaltet sich nun auch Arbeitsministerin Bärbel Bas in die Debatte ein – und verweist auf den Koalitionsvertrag.

Überraschend hat die USA massive Strafzölle auf Schweizer Waren angekündigt. Jetzt versucht die Bundespräsidentin in letzter Minute, einen neuen Deal auszuhandeln. Trump bezeichnet sie als »nette Frau«, aber »sie wolle nicht zuhören«.

Wegen russischer Ölimporte kündigt US-Präsident Trump drastische Sanktionen gegen Indien an – und erntet scharfe Kritik aus Neu-Delhi und Moskau.

Die Ministerinnen und Minister der Bundesregierung tagen, SPD-Abgeordnete erhoffen sich von der Runde konkrete Beschlüsse zur Lage in Gaza. »Mahnende Worte« reichten nicht mehr aus, in einem Brief ist von Sanktionen die Rede.

90 Prozent der Magneten für Windräder stammen aus der Volksrepublik China. Das Bundeswirtschaftsministerium will das ändern – nun liegt ein Fahrplan vor.

Neue Analysen zeigen: Ein Fossil aus dem Naturkundemuseum Stuttgart ist ein bisher unbekannter Meeressaurier - mit einem ungewöhnlich langen Hals. Gefunden wurde es in einem kleinen Ort in Baden-Württemberg. Von Veronika Simon.