Schlagzeilen
58 sogenannte Kleine Anfragen der AfD zur kritischen Infrastruktur hat Thüringens Innenministerium laut einem Bericht zusammengetragen. Für Minister Maier steckt dahinter ein System – und womöglich Spionage für Russland.
Karlsruhe pocht bei Festnahmen rund um Abschiebungen auf Kontrolle durch Gerichte - zu Recht, meint Max Bauer. Menschen in Abschiebungshaft mögen kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, sie sind dennoch Menschen mit Rechten.
Verpflichtende Tests für Senioren im Straßenverkehr? Die könnten nur einen Bruchteil der Unfälle verhindern, zeigt eine Studie. Was die Forscher stattdessen zur Vorbeugung empfehlen. Von L. Bisch und T. Denzel.
Kurz vor dem Gipfel mit Donald Trump provoziert China erneut und übt offenbar den Angriff auf Taiwan. Der Inselstaat versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, sich den Beistand des US-Präsidenten zu sichern.
Kurz vor dem Gipfel mit Donald Trump provoziert China erneut und übt offenbar den Angriff auf Taiwan. Der Inselstaat versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, sich den Beistand des US-Präsidenten zu sichern.
Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu sitzt seit März wegen Korruptionsvorwürfen in Haft. Dem Ansehen des Erdoğan-Rivalen hat das bisher kaum geschadet. Kritiker vermuten, dass deshalb nun neue Anschuldigungen gegen ihn laut werden.
Die SPD-Basis sammelt Unterschriften gegen Verschärfungen beim Bürgergeld, binnen Stunden kommen mehr als tausend zusammen. Das geplante Mitgliederbegehren kann zum Problem für die Parteichefs werden.
Russland ist nach Worten von Außenminister Sergej Lawrow zu einer Nichtangriffsgarantie für EU- und Nato-Staaten bereit. Das ist neu, hat allerdings Kalkül.
Israels Premier Netanjahu hat sofortige und "intensive" Angriffe im Gazastreifen angeordnet. Zuvor war ein Feuergefecht gemeldet werden. Auch wegen der verzögerten Übergabe toter Geiseln hatten die Spannungen zuletzt zugenommen.
Immer wieder hat die US-Armee in den vergangenen Wochen mutmaßliche Drogenschmuggler-Boote versenkt, meist in der Karibik. Nun gab es mehrere folgenschwere Angriffe im Pazifik.
Die SPD-Basis kritisiert die geplante Reform des Bürgergeldes. Trump staubt bei seiner Reise nach Japan vergoldete Golfbälle und ein Versprechen ab. Und Elon Musk bringt eine Wikipedia-Alternative an den Start. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Mit modernster Sensorik will Moskau seine Flotte in der Arktis und der Ostsee schützen. Die Geräte stammen offenbar auch von westlichen Firmen – und werden wohl auch an untergegangenen Fähren angebracht.