Schlagzeilen
Die Linke macht Wahlkampf und hat einen Vergleichsrechner für Mieten online gestellt. Wer seine Daten eingibt, kann mutmaßlichen Mietwucher direkt den Behörden melden.
Im November geriet ein Schiff aus China in Verdacht, in der Ostsee Unterseekabel beschädigt zu haben. Nun meldet Taiwan einen ähnlichen Vorfall.
Die Bilanz der Silvesternacht war auch dieses Jahr teilweise wieder erschütternd. Deshalb fordert die Polizeigewerkschaft nun von der Politik ein hartes Durchgreifen.
Der FDP-Chef muss sich beim Dreikönigstreffen bewähren, der CSU-Chef betritt die Bühne im Kloster Seeon – und ein Dritter ist im Geiste dabei. Außerdem: Menetekel in Österreich. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Die FPÖ scheint drei Monate nach der Parlamentswahl kurz vor dem Einzug ins Kanzleramt zu stehen.
Der 6. Januar 2025 markiert in dreifacher Hinsicht einen historischen Einschnitt.
Im Gespräch mit dem US-Podcaster Lex Fridmann entwickelt der ukrainische Präsident Gedankenspiele zu einem möglichen Kriegsende.
Für den Wahlkampf von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy sollen Millionen des damaligen libyschen Machthabers Gaddafi geflossen sein.
In Katar läuft eine neue Verhandlungsrunde für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg.
Vier Jahre ist es her, dass ein wütender Mob das Kapitol stürmte.
Die Ermittler hatten zuvor erfolglos versucht, Südkoreas suspendierten Präsidenten festzunehmen.
Die deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. Da werden "auch mal ein paar Fetzen fliegen", sagt der Grünen-Kanzlerkandidat. Vor einem Szenario warnt Robert Habeck aber.