Schlagzeilen
FDP-Chef Christian Lindner bringt sich mit immer neuen Themen ins Gespräch, die vom Ampel-Aus ablenken. Nun sprach er mit der »Bild« über seine Kindheit in Wermelskirchen und thematisierte auch sein Gewicht.
Der CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter verfasst einen viel beachteten X-Post über angebliche Reisepläne des Bundeskanzlers. Einen Tag später ist der Beitrag verschwunden.
Gelingt der SPD noch ein Comeback? Olaf Scholz setzt im Wahlkampf auf soziale Versprechen und ein Duell mit Friedrich Merz. Einen CDU-Abgeordneten greift er scharf an und nennt dessen Verhalten »zutiefst unanständig«.
Die Türkei sieht die Kurdenmiliz YPG in Syrien als Ableger der als Terrororganisation gelisteten PKK.
Regierungschaos in Österreich: Wie es in dem Land weitergeht, ist noch unklar. Erste Weichen werden aber gestellt.
Gezielte Förderung von Investitionen statt pauschale Steuersenkungen für Unternehmen - die SPD konkretisiert ihre Pläne, wie sie der Wirtschaft unter die Arme greifen will.
Ein verweigerter Handschlag löste beim Besuch der Außenministerin in Syrien Irritationen aus. Jetzt folgt der nächste Schlag in Sachen Gleichberechtigung.
Olaf Scholz weist Aussagen des CDU-Außenexperten Kiesewetter als »Falschbehauptung« zurück. Dieser hatte von Hinweisen gesprochen, dass der Kanzler noch vor der Wahl Kremlchef Putin treffen wolle.
Die FDP kämpft um den Wiedereinzug in den Bundestag. Parteichef Lindner gibt sich vor dem Dreikönigstreffen optimistisch, doch bei den Liberalen denken viele längst nach über das Schreckensszenario "Apo".
Roderich Kiesewetter behauptet, Kanzler Scholz wolle vor der Wahl nach Moskau reisen. Die SPD ist empört – und verlangt Konsequenzen für den CDU-Politiker.
Schon das Telefonat von Scholz und Putin im November hat für Aufregung gesorgt.
Die Stadt Schwerin verpflichtet neuerdings Bürgergeldempfänger zu sozialer Arbeit. Dem CDU-Generalsekretär geht das nicht weit genug.