Schlagzeilen
Die chaotischen Zustände im Rahmen der Regierungsbildung in Wien gehen weiter: Der ÖVP laufen die Koalitionspartner davon, nun umwirbt sie den rechten Rand.
Die Union verspricht im Wahlkampf einen "Politikwechsel". Für die CSU haben die Themen Migration und Sicherheit dabei oberste Priorität. Vor der Klausur in Kloster Seeon kündigt Alexander Dobrindt eine Reihe von Maßnahmen an.
Die italienische Regierung plant, Kommunikationssysteme für 1,5 Milliarden Euro bei Elon Musks SpaceX zu erwerben. Kurz zuvor war Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bei Donald Trump.
Die FDP kämpft um ihr Überleben. Beim traditionellen Dreikönigstreffen muss Christian Lindner seine Partei motivieren. Er setzt auf die Hilfe von CDU-Chef Friedrich Merz.
Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen steckt Österreich in einer Regierungskrise. Das dürfe hierzulande nicht passieren, warnt Robert Habeck – und profiliert sich als diplomatischer »Bündniskanzler«.
Die Ermittlungen nach dem Terror in New Orleans bringen neue Details ans Licht.
Bald ist Donald Trump wieder Präsident und stützt sich dabei auf die rechte Tech-Elite. Deren Held ist Elon Musk, der auf X jeden beschimpft, der anders denkt.
Der US-Senat erhebt schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Schweizer Großbank Credit Suisse: Sie soll Beweise zu Mittelsmännern unterschlagen haben, die unter anderem Gold für das Naziregime versteckten.
Seit Monaten arbeitet sich Elon Musk auf seiner Plattform X an der britischen Politik ab.
Das Winterwetter mit Sturm und manchmal viel Regen macht das Leben für die Menschen im weitgehend zerstörten Gazastreifen noch schwerer.
Sie sind billig, effektiv und schonen das Leben eigener Soldaten: Drohnen werden für die Ukraine immer wichtiger.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz heizt die Migrationsdebatte mit einem provokanten Vorstoß an. Der CDU-Chef bringt ins Spiel, Doppelstaatsbürgern den deutschen Pass zu entziehen und rüttelt damit am Grundgesetz.