Schlagzeilen
Die Hamas hat erneut die Videoaufnahme einer israelischen Geisel veröffentlicht.
Mit Geldsäcken zu Trump: Eine Karikaturistin will kritisieren, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten anbiedern.
Nicht zum ersten Mal wird in Skandinavien eine verdächtige Gruppe von Drohnen in der Luft beobachtet.
Das russische Gesundheitssystem befindet sich an der Belastungsgrenze. Und doch landen Ärzte in Putins System immer wieder mit fadenscheinigen Begründungen im Gefängnis.
Helge Lindh engagiert sich in der Migrationspolitik, nun erreichte den SPD-Abgeordneten ein Drohbrief mit rechtsextremen Drohungen und einem weißen Pulver. Einschüchtern lassen will er sich davon nicht.
Michael aus Norddeutschland riskiert als Sanitäter in der Ukraine sein Leben. Zu Hause versteht nicht jeder sein Bedürfnis, zu helfen.
Die regelmäßigen Provokationen Elon Musks erregen die Gemüter in Deutschland. Was die einen als Unverschämtheit ansehen, betrachten die anderen als legitime Meinungsäußerungen.
Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien schloss Deutschland seine Botschaft dort. Jetzt hat die Außenministerin das verwaiste Gebäude besucht.
Über Nacht stürzte die Dresdner Carolabrücke im September 2024 zusammen. Amtliche Dokumente zeigen nun: Der sächsische Verkehrsminister verwehrte persönlich Gelder für die zügigere Sanierung.
Die Stadt Pokrowsk ist ein wichtiges Etappenziel der Kremltruppen im Osten der Ukraine. Doch ihr Vorrücken dort gelingt nur unter hohen Verlusten.
Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien.
Deutschlands Mittelständler sind pessimistisch, wenn sie auf ihr Geschäft für das laufende Jahr blicken. Vielen Unternehmen stünde »das Wasser bis zum Hals«, heißt es in einem Verband.