Ausland

Es ist eine humanitäre Geste im Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Doch laut Kyjiw geht es beim Austausch von Gefallenen nicht immer mit rechten Dingen zu. Präsident Selenskyj ernennt einen neuen Heereskommandeur.

Mitten im Krieg mit Israel haben die iranischen Behörden den Rapper Toomaj Salehi verhaftet. Er war bereits zum Tode verurteilt worden, bevor die Justiz das Urteil aufhob. Sein aktueller Aufenthaltsort ist ungewiss.

Mitten im Krieg mit Israel haben die iranischen Behörden den Rapper Toomaj Salehi verhaftet. Er war bereits zum Tode verurteilt worden, bevor die Justiz das Urteil aufhob. Sein aktueller Aufenthaltsort ist ungewiss.

Diplomatie und Völkerrecht statt Recht des Stärkeren: Mit diesen Prinzipien wollte Frankreichs Präsident glänzen. Stattdessen offenbart Israels Vorgehen in Gaza und Iran die Ohnmacht von Emmanuel Macron – und die von ganz Europa.

Noch sieht Donald Trump eine »beträchtliche Chance« für Verhandlungen: Der US-Präsident will innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA an Israels Krieg gegen Iran beteiligen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Binnen weniger Tage sind in der französischen Stadt Saint-Quentin sieben Kinder mit schweren Durchfallerkrankungen in eine Klinik gekommen. Ein Kind starb, Ärzte und Behörden suchen nach der Ursache der Infektionen.

Anders als Deutschland hat Finnland die Bedrohung durch Russland nie verdrängt. Männer leisten Wehrdienst, Frauen absolvieren zunehmend Kurse für den Ernstfall. SPIEGEL-Redakteurin Janita Hämäläinen hat sie dabei beobachtet.

»Nicht nur unvernünftig, sondern kontraproduktiv«: In einem deftigen Schreiben, das dem SPIEGEL vorliegt, stellt sich Spanien gegen die ambitionierten Ausgabenpläne der Nato. Eskaliert vor dem Gipfel am Mittwoch der Streit ums Geld?

Mit seiner Art, Politik zu machen, befindet sich Donald Trump in der Gesellschaft internationaler Autokraten. Darauf zielt auch ein Kunstwerk ab, das nun nahe dem Kapitol aufgestellt worden ist.

Seit dem Sturz des Assad-Regimes vor einem halben Jahr sind Millionen Syrer in ihre teils zerstörte Heimat zurückgekehrt. Die Uno sieht das als »Zeichen der Hoffnung«.

Seit dem Sturz des Assad-Regimes vor einem halben Jahr sind Millionen Syrer in ihre teils zerstörte Heimat zurückgekehrt. Die Uno sieht das als »Zeichen der Hoffnung«.

Die Welt dreht sich – zumindest im Westen – oft um Donald Trump. Beim G7-Gipfel in Kanada machte der US-Präsident früh den Abflug. Nun gibt es offenbar Vorkehrungen, dieses Szenario beim anstehenden Nato-Gipfel zu verhindern.