Ausland

»Reaktion auf die anhaltende Bedrohung von Amerikanern und Israelis«: US-Außenminister Rubio verkündet Sanktionen gegen vier weitere Top-Offizielle des Internationalen Strafgerichtshofs, eine kommt sogar aus Kanada.

Alle sprechen von Sicherheitsgarantien, und doch meinen die Europäer, die Amerikaner und die Russen damit Unterschiedliches. Was genau – und wie realistisch sind Nato-Truppen auf ukrainischem Staatsgebiet?

Große Gefechte gibt es in Gaza eigentlich schon lange nicht mehr. Nun aber haben zahlreiche Hamas-Kämpfer einen komplexen Angriff auf eine Stellung des israelischen Militärs durchgeführt. Offenbar wollten sie Soldaten entführen.

»Das ist keine Naturkatastrophe. Es ist menschengemachtes, vermeidbares Verhungern«: Der Chef der UNRWA prangert die katastrophale Versorgungslage für Kinder im Gazastreifen an.

Anfang der Woche haben radikale Israelis versucht, eine Siedlung in Syrien zu errichten. Vergeblich. Nun haben sich hochrangige Vertreter beider Länder in Frankreich getroffen, vermittelt von den USA.

Agenten des CID sollen eigentlich Verbrechen innerhalb der Armee aufklären. Unter Verteidigungsminister Hegseth sind viele von ihnen einem Medienbericht zufolge plötzlich für seinen Schutz zuständig – und den seiner Ex-Frau.

Der russische Präsident Putin hat seinen türkischen Amtskollegen Erdoğan über das Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump informiert. Russlands Außenminister Lawrow kritisiert derweil Europas Verhandlungsversuche.

In Bolivien dürften die Konservativen die Regierung ablösen, auch in anderen lateinamerikanischen Ländern streben sie an die Macht. Doch das Ende der Linken auf dem Kontinent ist nicht besiegelt.

Das unbekannte Objekt, das in Ostpolen abstürzte und explodierte, ist laut dem Verteidigungsminister eine russische Drohne. Alle Nato-Bündnispartner seien über den Vorfall unterrichtet worden.

Israel hat Iran im Juni einen schweren militärischen Schlag versetzt. Die Angriffe auf die Atomanlagen wären ohne die USA so nicht möglich gewesen. Nun brüstet sich Donald Trump dafür, Israels Premier dankt es ihm.

Israel weitet seinen Militäreinsatz im Gazastreifen aus und plant, Gaza-Stadt einzunehmen. Frankreichs Präsident Macron kritisiert dies scharf. Er warnt vor einer »Katastrophe für beide Völker«.

Israelische Siedlungen im Westjordanland sind nach internationalem Recht illegal. Die Regierung treibt dennoch neue Baupläne voran. So soll ein möglicher Palästinenserstaat endgültig verhindert werden.