Ausland

Mit einem umstrittenen Wasserkraftwerk in Tibet will China unabhängig von Energieimporten werden. Das Projekt bricht alle Rekorde – und schürt Ängste vor einem Wasserkrieg mit Indien.

In Afghanistan haben die herrschenden Taliban einen Fluss gestaut, der auch die zweitgrößte Stadt Irans versorgt. Ein ähnlicher Fall hatte erst vor zwei Jahren zu Gefechten geführt.

Wegen Minenarbeiten ist die schwedische Stadt Kiruna einsturzgefährdet. Nun soll das Herz der Stadt umziehen: Die fast 700 Tonnen schwere Holzkirche wird im Ganzen transportiert. Eine Mammutaufgabe.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un will das Atomwaffenprogramm des Landes ausweiten. Er begründet das laut Staatsmedien mit einer angeblichen Bedrohung durch die USA und Südkorea.

Führungspositionen im US-Militär gelten als unpolitische Posten. Doch die US-Regierung baut die Chefetage im Pentagon seit Monaten um. Jetzt zieht sich der ranghöchste Offizier der Luftwaffe überraschend zurück.

Der Gruppengipfel im Weißen Haus an Selenskyjs Seite war verdienstvoll. Und doch ist es alarmierend, dass sich die Europäer Frieden und Sicherheit bei Trump erbetteln müssen.

Beim Gipfeltreffen im Weißen Haus stand für die Ukraine und Europa viel auf dem Spiel. War das Treffen erfolgreich? Der SPIEGEL ordnet die Ergebnisse aus Washington und Kyjiw ein.

Während der Herrschaft der Assad-Familie wurden in Syrien massenhaft Menschen verschleppt und ermordet. Eine Kommission arbeitet die Verbrechen nun auf, erste Befunde deuten auf Hunderttausende Opfer der Diktatur hin.

383 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen kamen 2024 im Einsatz ums Leben, so viele wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen 1997. Hauptverantwortlich sind laut Uno staatliche Akteure. Auch die Zahlen für 2025 sind bereits erschreckend hoch.

Während des Ukrainegipfels im Weißen Haus flüstert Donald Trump dem französischen Präsidenten etwas zu. Was der US-Präsident offenbar nicht bemerkt hat: Sein Mikrofon war noch eingeschaltet.

Sicher waren sich die Europäer nicht, wie ihr Treffen mit Donald Trump enden würde. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich deshalb in der Nacht erleichtert über den Ausgang. Damit ist er nicht allein. Die News zum Gipfel.

Durch die Pipeline »Druschba« kommt angeblich kein Öl mehr: Die ukrainische Armee will die russische Versorgungsleitung nach Ungarn und in die Slowakei sabotiert haben.