Schlagzeilen
Die USA wollen Migranten in Länder wie Libyen oder Südsudan schicken – ungeachtet ihrer Herkunft. Vor dem Supreme Court bekam die Regierung nun mit 6:3 Stimmen Recht. Eine liberale Richterin kritisierte das scharf.
Die US-Behörden wollten mehrere Migranten in den Südsudan abschieben. Ein Richter stoppte das Vorhaben zunächst. Doch nun hat das Oberste Gericht der USA entschieden: Die Regierung darf vorerst weitermachen.
Die Regierungen von Israel und den USA haben mit dem Angriff auf Iran vermutlich das Völkerrecht gebrochen. Das scheint kaum jemanden zu kümmern, auch den Bundeskanzler nicht – ein gefährlicher Fehler.
US-Präsident Trump hat angekündigt, dass in Kürze eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft treten soll. Offizielle Reaktionen beider Länder stehen bislang aus.
Laut dem US-Präsidenten haben sich Iran und Israel auf eine Feuerpause verständigt. Anschließend werde ein »Ende des Zwölf-Tage-Krieges« erreicht sein. Zuvor hatte Trump Teherans Angriff auf den US-Stützpunkt in Katar abgetan. Das Newsblog.
Bund und Länder haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf eine finanzielle Abfederung des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft geeinigt. Details sollen heute bekanntgegeben werden, verlautete übereinstimmend aus Kreisen der Bundesregierung und der Länder.
Iran hat den größten US-Stützpunkt im Nahen Osten beschossen. Was auf den ersten Blick wie eine Eskalation des Kriegs aussieht, ist mutmaßlich das Gegenteil.
Iran hat die US-Basis in Udeid angegriffen, es ist der größte Militärstützpunkt im Nahen Osten. Die weiteren Standorte im Überblick.
Es war vor allem ein symbolischer Vergeltungsschlag: Iranische Raketen gingen über Doha nieder, die katarische Flugabwehr konnte sie offenbar alle abfangen. Arabische Länder verurteilen den Angriff.
Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten in Katar angegriffen. Die Operation trug den Namen "Verheißung des Sieges".
Heftige Sturmböen haben am Abend den Zugverkehr in Berlin und die wichtige Bahnstrecke nach Hamburg über Stunden lahmgelegt. Auch der Regionalverkehr rund um die Hauptstadt ist eingeschränkt.
Im April vergangenen Jahres verhafteten polnische Ermittler einen Mann, der einen Anschlag auf Präsident Selenskyj vorbereitet haben soll. Jetzt haben ukrainische Geheimdienstler weitere Details bekannt gegeben.