Gesundheit

Seit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.

Seit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.

Anwohner im australischen Melbourne hörten einen lauten Knall, als wäre etwas in ein Haus eingeschlagen. Doch es war der Körper eines Mannes, der vom Himmel gefallen war.

Anwohner im australischen Melbourne hörten einen lauten Knall, als wäre etwas in ein Haus eingeschlagen. Doch es war der Körper eines Mannes, der vom Himmel gefallen war.

Unglück in den österreichischen Bergen: Eine 65-jährige Paragleiterin aus dem Landkreis München ist nach der Kollision mit einer Gondelbahn gestorben.

Ein Braunbär hat sich in der Slowakei in einem Wohngebiet verirrt. Fünf Menschen im Alter von 10 bis 72 Jahren wurden verletzt. Das Tier wurde in ein Waldstück verscheucht und steht nun zum Abschuss frei.

»Wer Mitglied in der AfD ist, kann nicht gleichzeitig einer christlichen Schützenbruderschaft angehören«, erklärt der große Dachverband BHDS. Schon seit Jahren wehre man sich gegen Versuche rechter Vereinnahmung.

Deutschland ziehe hoch qualifizierte Fachkräfte nicht an, sondern schrecke sie ab, sagt Bettina Offer, Expertin für Arbeitsmarktmigration. Hier berichtet sie, was falsch läuft und was andere Länder besser machen.

Handwerksbetriebe, IT-Unternehmen und Gastronomen in Deutschland suchen verzweifelt nach Arbeitskräften und Auszubildenden. Hunderttausende Geflüchtete sind ohne Jobs. Was läuft da schief?

Bei ihrem Parteitag sieht die AfD Sachsen sich auf dem Weg zum Wahlsieg. Sie plant bereits, welche Politiker welche Ministerien führen könnten. Ist das machttrunken? Oder sächsische Realität?

Absichtslose Berührungen gelten als Superfood für Körper und Seele. Wie aber kuscheln, wenn man Single ist? Ich habe es ausprobiert – auf Kuschelpartys, bei einer Therapeutin und im Freundeskreis.

Eine groteske Verfolgungsjagd beschäftigte am Samstag im bayerischen Oberfranken die Polizei. Ein Mann raste mit über 100 km/h durch Ortschaften. Die Beamten nahmen den 42-Jährigen fest.