Gesundheit
Bei einem Säureangriff an der Haustür ist im bayerischen Rosenheim ein 31-jähriger Mann schwer verletzt worden. Eine vermummte Person schüttete ihm eine unbekannte Substanz in die Augen. Ihm drohen bleibende Schäden.
Er beleidigte die Richterin, beschädigte einen Computer, warf mit Büchern: Als ein Mann wegen Gewalt gegen seine Frau verurteilt wurde, rastete er im Gerichtssaal aus. Das hat nun zu einem weiteren Strafverfahren geführt.
Eigentlich sollte ich als Stadtschreiber in New York sein. Fehlte nur noch die Einreisegenehmigung.
Diverse Portale bieten Hilfe bei der Suche nach der richtigen Klinik an. Die besonders wichtigen Informationen zur Behandlungsqualität sind jedoch schwer zu finden. Eine Krankenkasse ist dem Gesundheitsministerium voraus.
Unbekannte drohen per Mail mit Blutvergießen, verängstigte Eltern holen ihre Kinder aus den Schulen ab, eine große Evakuierungsaktion läuft: Auf Zypern begann der Freitagmorgen mit Schrecken.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg konnte zu seinem 40. Geburtstag eine Reise in seine eigene Vergangenheit unternehmen. Seine Frau ließ für das besondere Geschenk fünf Räume nachstellen – inklusive prominentem Gast.
Küche und Kinder, statt Karriere: Super-Bowl-Champion Harrison Butker stellt das bei einer Rede als erfüllend für Frauen dar – und zitiert dann auch noch Taylor Swift. Die Empörung nicht nur unter deren Fans ist groß.
Hierzulande freuen sich viele Menschen über ein langes Pfingstwochenende. Doch worum geht es bei dem christlichen Fest eigentlich?
Ex-Uno-Diplomat Michael von der Schulenburg wollte bei einer ultrarechten Burschenschaft auftreten. Nach einer SPIEGEL-Anfrage sagte der Europakandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht den Termin ab.
Vor Sturzfluten, Erdrutschen oder Überschwemmungen hatte der Wetterdienst gewarnt, insgesamt aber hat das Tief »Katinka« nur wenige Schäden verursacht. Laut Wetterdienst ist ein Ende des Dauerregens vorerst nicht in Sicht.
Im Steuerskandal um die Warburg Bank steht nicht nur Kanzler Olaf Scholz in der Kritik. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit Jahren gegen die federführende Finanzbeamtin. Nun teilt ihr Anwalt aus.
2022 wurden laut Bundesinnenministerium bundesweit 1005 Straftaten gegen Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und intersexuelle Menschen registriert. Queere Verbände sind besorgt und warnen.