Gesundheit

Die Cannabislegalisierung soll rückwirkend gelten, für die Justiz kann das viel Arbeit bedeuten. Wie viel, das ist umstritten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht sein Vorhaben bedroht.

Sonnig, aber kühl im Nordosten. Regnerisch, aber milder im Südwesten: Deutschland ist beim Wetter zweigeteilt. Zum Frühlingsanfang am Mittwoch wird es überall wärmer – nur nicht überall besser.

Das Filmstudio Al-Ahram in der Region Gizeh gilt als Kulturgut der ägyptischen Filmbranche, zahllose Werke entstanden hier. Nun ist es abgebrannt.

Ein Autofahrer drängelte hinter einem Rettungswagen, der sehr langsam fuhr, weil das Kind an Bord schwere Verletzungen hatte. Als der Sanitäter anhielt, kam es zum Streit.

Bastian Gassl, 37, arbeitet in einer Notaufnahme in Berlin. Der Krankenpfleger will keine Nazi-Tattoos bei Patienten sehen, deswegen überklebt er sie. Auch wenn die Leute pampig reagieren.

Eine Frau begegnete in der Slowakei einem Bären – auf der Flucht verunglückte sie tödlich. Um das Tier zu vertreiben, griffen die Rettungskräfte zur Waffe.

Auf Island ist ein Vulkan ausgebrochen. Die Lava fließt in Richtung Küste, eine Touristenattraktion und ein kleiner Fischerort wurden vorsorglich evakuiert.

Auf Island ist ein Vulkan ausgebrochen. Die Lava fließt in Richtung Küste, eine Touristenattraktion und ein kleiner Fischerort wurden vorsorglich evakuiert.

Kreide statt Klebstoff, Plakat statt Warnweste: Die Letzte Generation startet an zehn Orten mit »ungehorsamen Versammlungen«. Sie wollen mehr Menschen mobilisieren. Kann das gelingen?

In einem Vorort von Philadelphia tötete ein Mann drei Menschen, dann verschanzte er sich in einem Haus im Nachbarstaat New Jersey. Die Polizei verhandelt noch Stunden nach der Tat mit dem Mann, sich zu ergeben.

Seit mehr als einem Jahr fehlt Jürgen Laduch eine Nasszelle in seiner Wohnung. »Schnellstmöglich« wollte sich der Vermieter drum kümmern. Wenn Mieter an rücksichtslose Immobilienfirmen geraten, die nur Profit im Sinn haben.

Susanne Hippauf hat bei dem Turnier in Emden die meisten Pi-Ziffern aufgesagt. Eine besondere Technik half der Polizistin dabei.