Schlagzeilen
Zum ersten Mal hat Parastoo Ahmadi ein Video mit ihrer Musik hochgeladen. Jetzt will das Regime der iranischen Sängerin und ihrer Band den Prozess machen.
CSU-Chef Markus Söder spielt Franz-Josef Strauß. Donald Trump plant Begnadigungen für die Kapitolstürmer. Und: Europa steckt in der Flaute. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die Preise steigen, die Armut wächst – und immer mehr Menschen sind auf die Versorgung durch Tafeln angewiesen. Doch die geraten zunehmend an ihre Kapazitätsgrenze und müssen drastische Maßnahmen ergreifen.
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad werden die Karten in dem Land neu gemischt.
Die EU-Staaten zerbrechen sich den Kopf über einen Ausweg aus Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt.
Der brasilianische Präsident Lula hat eine Notoperation nach Aussagen seiner Ärzte gut überstanden. Ihm sei eine Drainage aus dem Kopf entfernt worden.
An der amerikanischen Ostküste kam es zuletzt vermehrt zu Drohnensichtungen. Nun sieht sich das Weiße Haus zur Stellungnahme genötigt – und beschwichtigt.
Syriens Umbruch verändert den Nahen Osten. Deutschland sollte mitreden.
Hochwertige Gewehre aus den USA und Europa sollen noch immer nach Russland gelangen. Möglich machen es wohl Drittstaaten.
Auf einzelnen Packungen Wiener Würstchen von Edekas Eigenmarke Gut&Günstig steht ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum. Vom Verzehr wird abgeraten.
Manfred Weber will eine Ukraine-Friedenstruppe unter EU-Flagge. Maybrit Illner fragt: mit deutschen Soldaten? Das bringt ihn in eine Zwickmühle.