Schlagzeilen
In Syrien taucht ein offenbar vermisster US-Amerikaner auf. Vermutungen, es könne der seit mehr als zehn Jahren vermisste Journalist Austin Tice sein, erweisen sich jedoch als falsch.
Was bedeutet Assads Sturz für die Ukraine? Im Talk diskutieren SPD-Politiker Ralf Stegner und Russlandexpertin Margarete Klein über Putins Schwäche, die leidige Taurus-Frage und Wahlkampf mit der Angst.
Noch im Wahlkampf hatte Donald Trump Mark Zuckerberg gedroht. Jetzt hat dessen Konzern Meta laut eigener Aussage eine Million Dollar an den Fonds für die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten gespendet.
Stephan Goetz, Unternehmensberater und Ehemann der Otto-Erbin Ingvild Goetz, soll mit Partnern Anleger betrogen haben. Nun wurde er aus der Untersuchungshaft entlassen. Dafür wurde ein mutmaßlicher Mittäter festgenommen.
Die Ampel fürchtet mehr Arbeitslose. Der Arbeitsminister will mit einem krisenbewährten Instrument etwas dagegen tun – dem Kurzarbeitergeld.
Was bedeutet Assads Sturz für die Ukraine? Im Talk diskutieren SPD-Politiker Ralf Stegner und Russlandexpertin Margarete Klein über Putins Schwäche, die leidige Taurus-Frage und Wahlkampf mit der Angst.
Donald Trump hat in einem Interview einen Krieg mit Iran explizit nicht ausgeschlossen. Die Geschichte des Landes biegt er sich dabei wahrheitswidrig zurecht.
Räumungsverkauf hier, leere Schaufenster dort: Bekannte Marken wie Esprit oder Scotch & Soda machen dicht. SPIEGEL-Redakteurin Kristina Gnirke kennt die Gründe – und hat auch gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden.
Räumungsverkauf hier, leere Schaufenster dort: Bekannte Marken wie Esprit oder Scotch & Soda machen dicht. SPIEGEL-Redakteurin Kristina Gnirke kennt die Gründe – und hat auch gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden.
SPD, Union und Grüne dürfen sich über zusätzliche 40.000 Euro in der Wahlkampfkasse freuen. Der Unternehmer Harald Christ will mit seiner Spende die demokratische Mitte stärken. Auch seine einstige Partei bedenkt er.
2024 war der Ökostrom-Anteil am Bruttostromverbrauch offenbar so hoch wie noch nie. Das zeigen Prognosen des Bundesumweltamts. Experten mahnen zu mehr Tempo beim Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen.
Die Europäische Zentralbank senkt abermals die Leitzinsen, es ist ungewiss, wie es weitergeht. Niemand weiß, was der neue US-Präsident tun wird – nicht einmal sein Name wird in Frankfurt laut ausgeprochen. Der Überblick.