Schlagzeilen
Nach der Nominierung ihrer Kanzlerkandidatin ist die AfD voll im Wahlkampfmodus: Parteichefin Weidel schießt sich vor allem auf die Grünen ein.
Das brutale Assad-Regime in Syrien ist gefallen. In Deutschland befeuert das die Debatte über Geflüchtete. Die Union will sie schnellstmöglich zurückführen, SPD und Grüne mahnen zur Geduld.
Der Stuttgarter Anwalt Seith wies anhand interner Bankdokumente krumme Anlagegeschäfte mit Milliardenschaden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz macht ihm dafür den Prozess.
Zwei Monate vor der Bundestagswahl eskaliert bei den hessischen Grünen ein Streit um Auslandsreisen ihres Parteichefs. Die Co-Vorsitzende Kathrin Anders hat jetzt ihren Rücktritt erklärt und schwere Vorwürfe erhoben.
Nachdem Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht ausgerufen hat, ist er politisch isoliert. Nun haben Südkoreas Behörden ein Ausreiseverbot gegen den Präsidenten verhängt.
Liane L. (56) hat gewonnen: Seit Februar bekommt sie ein Jahr lang jedem Monat 1000 Euro aufs Konto – einfach so. Der Verein „Mein Grundeinkommen“ sammelt per Crowdfunding Geld und zahlt es aus. Ohne Bedingungen.Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer
Die Firma Dyson produziert mit dem Modell Supersonic den Platzhirsch unter den Föhnen. Doch ein beliebter chinesischer Nachahmer kostet weniger als ein Drittel. Was der Laifen Swift taugt – und wer dahintersteckt.
Ein Experte sieht im Sturz des Assad-Regimes einen "historischen Wendepunkt" in der Flüchtlingspolitik. Unterdessen wendet sich Kanzler Scholz auf Arabisch an die Syrer.
Die Klimaziele der EU gehören zu den wichtigsten Stressfaktoren der Autoindustrie. BMW-Chef Oliver Zipse sieht dennoch keinen Grund, für einen Aufschub zu kämpfen.
In Syrien ist das Assad-Regime in kurzer Zeit kollabiert. Doch die Zukunft des Landes ist ungewiss, so die internationale Presse.
Syrien ist vom Gewaltregime Baschar al-Assads befreit. Die Menschen feiern – und stürmen die Paläste des Diktators. Dort machen sie erstaunliche Funde.
Elon Musk und Donald Trump treten seit Monaten als geschlossene Einheit auf. Dabei gibt es durchaus Konfliktpotenzial zwischen beiden: Woran die Männerfreundschaft scheitern könnte.