Ausland

US-Präsident Donald Trump hat zuletzt noch vor einem israelischen Angriff gegen Iran gewarnt – ohne Erfolg: Das Land hat laut Verteidigungsminister Israel Katz einen »Präventivschlag« ausgeführt und rechnet mit Vergeltungsmaßnahmen.

Vor mehr als 50 Jahren wurden die USA zur Heimat von Arnold Schwarzenegger. Der Schauspieler und Ex-Gouverneur Kaliforniens hat sich jetzt zu den Ausschreitungen in Los Angeles geäußert – und mied einseitige Kritik an Donald Trump.

Tausende Migranten wurden zuletzt in den USA festgenommen. Nun fehlen billige Arbeitskräfte in Hotels, Küchen und auf den Feldern. Das scheint nun sogar Präsident Trump aufzufallen.

Bei einer Pressekonferenz von US-Heimatschutzministerin Noem will ihr der kalifornische Senator Padilla eine Frage zur umstrittenen Migrationspolitik der USA stellen. Eine Antwort erhält er nicht, stattdessen klicken Handschellen.

Während Los Angeles sich gegen Donald Trumps Entsendung der Nationalgarde wehrt, will Texas die Kräfte freiwillig einsetzen. Am Wochenende drohen neue Spannungen.

Das Internet im Gazastreifen ist ausgefallen. Offenbar wurde das letzte funktionierende Datenkabel beschädigt. Notdienste sind nicht mehr erreichbar. Die Uno warnt vor einer massiven Beeinträchtigung der humanitären Hilfe.

Vermummte Teenager, brennende Häuser, bange Migranten: Nach einem mutmaßlichen Vergewaltigungsversuch erschüttern rassistische Krawalle Nordirland. Die Ausschreitungen erinnern an die Unruhen im englischen Southport.

Die russische Söldnergruppe Wagner verlässt Mali, obwohl die Sicherheitslage extrem angespannt ist. Deutet das auf ein Ende von Russlands Engagement in Afrika hin? Im Gegenteil.

Durch einen israelischen Angriff in Gaza kamen seine Geschwister und sein Vater ums Leben. Adam al-Najjar überlebte schwer verletzt. Nun spricht seine Mutter darüber, wie es ihm geht.

Pedro Sánchez’ rechte Hand ist wegen schwerer Korruptionsvorwürfe von seinen Ämtern zurückgetreten. Spaniens Ministerpräsident bittet die Bürger um Entschuldigung. Der Opposition gegenüber bleibt er jedoch hart.

Mehr als 200 Menschen sind tot, das ganze Ausmaß des Flugzeugabsturzes in Indien wird erst allmählich deutlich. International gedenken Politiker der Opfer.

Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran laufen noch, doch in Iran wächst die Sorge vor einer Attacke auf das Atomprogramm. Könnten sich die Iraner verteidigen?