Gesundheit

In Australien hat es ein Dreijähriger geschafft, in einen mit »Hello Kitty«-Kuscheltieren gefüllten Greifautomaten zu klettern. Allein kam er nicht wieder heraus.

Gerade erst hat in Mexiko-Stadt der erste Stierkampf nach gut eineinhalb Jahren Pause stattgefunden. Nun ist die umstrittene Tradition erneut verboten. Doch der nächste Gerichtstermin steht schon bald an.

Jedes Zeugnis ist ein Einschnitt, sagt die Schulpsychologin Gertrud Plasse. In diesen Tagen bringen Kinder in ganz Deutschland wieder Noten nach Hause. Hier geben Experten Rat, wie Eltern damit umgehen sollten.

Diskriminierung, Lücken im Gesundheitssystem, Angst: Trans und nicht-binäre Menschen erkranken deutlich öfter an psychischen Leiden als cis Personen. Eine große Studie zeigt nun das Ausmaß des Problems.

Es ist eine Reaktion auf mehrere teilweise tödliche Hundeattacken: In England und Wales ist es nun verboten, sogenannte American XL Bullys ohne Genehmigung zu besitzen. Für Ausnahmen gelten strikte Anforderungen.

Es wird nass im sonnenverwöhnten Kalifornien, richtig nass. Zweimal binnen weniger Tage erreichen gewaltige Strömungsbänder feuchter Luft den US-Staat. Die Folgen könnte erheblich sein.

Eine erste Anklage gegen Alec Baldwin wegen eines tödlichen Schuss-Vorfalls am Set des Westerns »Rust« wurde fallen gelassen. Jetzt muss sich der US-Schauspieler vor einem Gericht im US-Bundesstaat New Mexico verantworten.

Für den guten Zweck versteigert Mark Knopfler eine Sammlung von etwa 120 Gitarren und Verstärkern. Allein zwei der Instrumente gingen für mehr als eine Million Euro über den Auktionstisch. Der Andrang zur Versteigerung war riesig.

Ein rheinland-pfälzisches Landgericht hat im Nachbarschaftsstreit um den Rückschnitt einer Hecke durchgegriffen. Wer sich nicht selbst an die Regeln zum Beschnitt des Grüns halte, könne dies auch nicht beim Nachbarn einfordern.

Der Brandenburger Verfassungsschutzchef schließt nach dem Potsdamer Treffen nicht aus, dass die Örtlichkeit auf die Liste der Szene-Objekte gesetzt werde: »Wir gehen davon aus, dass wir noch andere Erkenntnisse haben«.

Auf eine Privatstraße ließ der Eigentümer Parkbuchten malen, die er vermieten wollte. Den Anwohnern passte das nicht, deshalb schritt die Stadt ihnen mit einer Feinfräse zur Seite. Beendet ist der Streit damit nicht.

Wie kommt das deutsche Bildungssystem aus seiner Misere? Sollten mehr Lehrkräfte Vollzeit arbeiten? Die Initiative »Bildungsrat von unten« hat nun Vorschläge gemacht, die aus der Praxis kommen.