Schlagzeilen
Wer Angela Merkels Buch auf Amazon rezensieren will, der muss es auch gekauft haben. Der Anbieter hat die Bewertungskriterien geändert.
Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung.
Noch immer werden Dutzende Entführte in Gaza festgehalten. Während die Bemühungen um ihre Freilassung weitergehen, ist ein Ende des Krieges nicht in Sicht.
Die Entscheidung dürfte bei anderen Einzelhändlern für Ärger sorgen und Signalwirkung haben: Gartencenter in Nordrhein-Westfalen dürfen Weihnachtsschmuck auch sonntags und an Feiertagen verkaufen.
Nach dem Sturz der französischen Regierung gerät Präsident Macron in Bedrängnis. Wie geht es nun weiter?
Der Bundestag diskutiert die Abschaffung von Paragraf 218. Die Union sollte dringend helfen, Abtreibungen endlich zu entkriminalisieren – oder will sie lieber Zwangssterilisationen für Männer festschreiben?
Lange schien das BSW eine Partei ohne internen Streit und mit einem klaren Ziel zu sein. Doch allmählich bröckelt dieses Bild. Zwei Hamburger Parteimitglieder ziehen nun sogar vor Gericht – sie klagen gegen die Praxis der Mitgliederaufnahme.
Die Superreichen weltweit sind auch im vergangenen Jahr weiter deutlich reicher geworden. Die Zahl der Milliardäre stagnierte zuletzt jedoch – vor allem wegen der Lage in China.
Die Kryptowährung Bitcoin hat erstmals die Marke von 100.000 Dollar geknackt. Wie erklärt sich der Rekord – und soll man jetzt noch einsteigen? Der Überblick.
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres gerät Frankreich in eine schwere politische Krise. Während die Lager im Land immer stärker auf Konfrontation gehen, blicken Beobachter besorgt nach Paris.
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen.
Überraschend schnell drang die Rebellenallianz in Syrien nach Aleppo vor.