Schlagzeilen
Wohl aus einem Auto wurde ein sächsischer Bürgermeister beschossen. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen.
Nachdem Yoon Suk Yeol vorübergehend das Kriegsrecht ausgerufen hat, gilt seine Zukunft als ungewiss.
Der ehemalige Armeechef der Ukraine sieht in Russlands Eskalationsstrategie den Beginn des dritten Weltkriegs. Darauf sei Europa nicht vorbereitet.
Für ihre Streckensanierung braucht die Deutsche Bahn dringend Geld. Doch die Mittel sind Verhandlungsmasse im Ringen zwischen Regierung und Opposition geworden, wie sich jetzt im Haushaltsausschuss zeigt.
Nach dem Wirecard-Skandal hat sich Jan Marsalek nach Russland abgesetzt – und wohl eine Agententätigkeit für den Kreml übernommen. Eine britische Anklageschrift gibt neue Informationen.
Der Bundeskanzler will in der kommenden Woche im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Davor stellt er sich noch einmal den Fragen der Abgeordneten.
Es ist ein brisantes Gedankenspiel: Bundeswehrsoldaten könnten einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine sichern. Außenministerin Annalena Baerbock erntet für diese Überlegung parteiübergreifend Skepsis und Kritik.
Zwischenfall in der Ostsee: Die Besatzung eines russischen Schiffs feuert während eines Bundeswehr-Einsatzes mit Signalmunition. Das teilte Außenministerin Annalena Baerbock mit.
Seit drei Jahren sitzt Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi im Iran im Gefängnis. Nun wurde sie offenbar für kurze Zeit entlassen. Ihr Anwalt erklärt, es gebe gesundheitliche Gründe.
In der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gekommen. Die Besatzung des russischen Schiffes habe mit Signalmunition geschossen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel. Der Hubschrauber sei zur Aufklärung unterwegs gewesen.
157 Staaten sprechen sich bei den UN für einen palästinensischen Staat aus. Frankreich und Saudi-Arabien wollen nun konkrete Schritte einleiten.
Der Kanzler steht in der Regierungsbefragung im Bundestag Rede und Antwort.