Schlagzeilen
Russlands Armee hat Hyperschallraketen im Mittelmeer abgefeuert. Das Verteidigungsministerium in Moskau veröffentlichte Aufnahmen, die den Start mehrerer Raketen zeigen.
Ohne Rücksicht auf Menschenleben soll ein irakisch-kurdisches Netzwerk Flüchtlinge in unzulänglichen Schlauchbooten über den Ärmelkanal geschleust haben.
Eigentlich will Friedrich Merz im Wahlkampf nicht über Koalitionspartner sprechen. Die CSU aber schon. Dort schließt man eine Zusammenarbeit mit den Grünen weiterhin aus. Der CDU-Chef bleibt dennoch gelassen. Zu Recht?
Der syrische Bürgerkrieg ist erneut aufgeflammt. Auch Russland mischt mit – noch ist allerdings nicht klar, ob Putin seinen Verbündeten Assad an der Macht halten kann.
Frankreich steht erneut vor einer tiefen politischen Krise.
In einem offenen Brief warnen Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und 36 andere vor einem Dritten Weltkrieg. Unterschrieben haben den Brief 38 Menschen – unter anderem der Ex-SPD-Innenminister Otto Schily.
Die Gaspreise der Grundversorger steigen zum Jahreswechsel mancherorts um bis zu 32 Prozent. Anderswo wird es um 35 Prozent günstiger. Woran das liegt – und wie es bei Ihnen aussieht.
Trumps Nominierung für den Posten des US-Außenministers war von vornherein umstritten. Nun könnte der Kandidat doch noch ausgetauscht werden. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Großer Einsatz gegen ein irakisches Schleuser-Netzwerk: Am Mittwochmorgen sind mehr als 500 Bundespolizisten ausgerückt, unterstützt von bewaffneten Elitepolizisten der GSG9.
Frankreich droht eine Regierungskrise. Das könnte nicht nur Auswirkungen für Präsident Macron haben, sondern auch für Deutschland.
Es dürfte turbulent werden: In Kürze beginnt bei VW in Wolfsburg eine Betriebsversammlung. Neben Konzernchef Blume hat sich auch Arbeitsminister Hubertus Heil angekündigt.
Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet den Westen dringend um mehr Abwehrsysteme. Doch bei der Zahl der benötigten Waffen widerspricht sich sein Außenminister.