Schlagzeilen
Die Grünenvorsitzende Franziska Brantner geht in einem Interview auf Distanz zur SPD und deren Umgang mit Kyjiw. »Klar an der Seite der Ukraine stehen« – das ginge für ihre Partei einfacher mit Friedrich Merz.
Es ist schon wieder passiert: Nach einer Panne bei einem Image-Film 2023 hat die CDU nun eine Hymne auf Deutschland und sich selbst mit Bildern aus einem Nachbarland unterlegt. Oh, wie schön ist Dänemark!
In der Nacht lief die Friedenspflicht aus: Nun stehen bei Volkswagen Streiks an. Laut IG Metall werde an allen Standorten bald zeitweise die Arbeit ruhen. Das könne der Konzern »nicht übersehen«.
Politisch steht Christian Lindner enorm unter Druck. In dieser Phase wird nun öffentlich, dass die Ehefrau des FDP-Chefs schwanger ist. Das Kind soll im Frühjahr auf die Welt kommen.
Der ehemals oberste Verfassungsschützer Thomas Haldenwang will für die CDU in den Bundestag. Dazu musste er sich in Wuppertal aufstellen lassen. Eine Parteifreundin kam ihm kurzzeitig in die Quere.
Der ehemals oberste Verfassungsschützer Thomas Haldenwang will für die CDU in den Bundestag. Dazu musste er sich in Wuppertal aufstellen lassen. Eine Parteifreundin kam ihm kurzzeitig in die Quere.
Das Neue lässt sich nicht per Knopfdruck anschalten. Große Erfindungen brauchten oft Jahrzehnte Zeit zum Reifen, sagt Physik-Nobelpreisträger Alain Aspect. Und gute Lehrer wie Herrn Hirsch.
Miese Umfragewerte, zweifelnde Genossen – die Ausgangslage im Wahlkampf ist für Olaf Scholz katastrophal. Doch in Berlin verbreitet der Kanzler fast schon penetrant Optimismus. Und sucht sich Hilfe von außerhalb: bei Friedrich Merz.
Im Wahlkampf 2021 konnte Olaf Scholz mit dem Mindestlohn punkten. Nun nimmt er sich des Themas erneut an – und verkündet Pläne zu einer deutlichen Erhöhung im Jahr 2026.
Die Entscheidung hängt dem heutigen Unions-Kanzlerkandidaten bis heute nach: 1997 stimmte Friedrich Merz gegen die Aufnahme der Vergewaltigung in der Ehe ins Strafgesetzbuch. Nun hat er seinen Standpunkt revidiert.
Kein Auto, keine Raubkatze, dafür sehr bunt: Der neue Werbespot von Jaguar bricht mit allen Traditionen. Markenexperte Mathias Illgen erklärt, warum das nicht unbedingt ein Fehler sein muss.
Bananen, die einzeln im Korb liegen, haben es im Supermarkt oft schwer. Eine Studie hat nun ergeben: Die Verkaufschancen der Single-Früchte steigen, wenn man beim Kunden auf die Tränendrüse drückt. Das hilft auch den Bananen.