Schlagzeilen
Es bebt in der FDP seit der Veröffentlichung des »D-Day«-Papiers. Generalsekretär Djir-Sarai ist bereits zurückgetreten, der Grand Seigneur der Liberalen Gerhart Baum nimmt nun auch Christian Lindner in die Kritik.
Eine alarmierende Instagram-Botschaft Christian Lindners löste besorgtes Rätselraten um den Verbleib des Ex-Finanzministers aus. Nach einer groß angelegten Suchaktion stellt sich heraus: Es geht ihm gut.
Spediteure sollen ihre E-Lkw bald an Autobahnrastplätzen mit Strom aus eigener Solarproduktion laden können. Die Technik für E-Autofahrer soll folgen. Doch die Energielobby leistet Widerstand.
Er will von nichts gewusst haben: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gibt sein Amt auf, eine Folge der Empörung um den lange vorbereiteten Koalitionsbruch. Sein Statement dauerte ganze 45 Sekunden. Das Video.
Der Arbeitsmarkt ist von der Dauerflaute der deutschen Wirtschaft bislang weitgehend verschont geblieben. Doch allmählich werden auch hier die ersten Schwächesignale sichtbar.
Zwischen der CSU und den bayrischen Grünen scheint sich etwas anzubahnen. Doch Markus Söders Annäherung ist kalkuiertes Machtkalkül, wie aus dem Managementlehrbuch. Führungsexperte Kishor Sridhar zeigt, wie Söder die Apple-Strategie verwendet, um neue Wähler zu gewinnen.Von FOCUS-online-Experte Kishor Sridhar
Angesichts von angekündigten Fabrikschließungen und einer steigenden Anzahl von Insolvenzen wächst die Angst vor dem wirtschaftlichen Niedergang. Auf der anderen Seite wachsen die Reallöhne nun schon das sechste Quartal in Folge.
Das »D-Day«-Papier empört die Republik, nun wurde der Druck zu groß: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai tritt nach SPIEGEL-Informationen zurück.
Bijan Djir-Sarai hatte geleugnet, dass das Wort »D-Day« in FDP-Kreisen gefallen sei. Nach der Veröffentlichung des entsprechenden Dokuments fordert die FDP-Jugendorganisation Konsequenzen: Der Generalsekretär soll gehen.
Die Löhne in Deutschland sind im dritten Quartal dieses Jahres erneut stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Das Statistische Bundesamt beziffert den Zuwachs der Reallöhne auf 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch schon 2025 fällt ein entscheidender Staats-Boost weg.
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai soll zurücktreten, weil er die politische Verantwortung für das „D-Day“-Papier trage. Das fordert die Vorsitzende der Jungliberalen, Franziska Brandmann. Er selbst äußert sich am Freitag um 11.30 Uhr.