Schlagzeilen
Gefahr aus Russland: Die Spionageabwehr befürchtet, Putins Agenten könnten vor der kommenden Bundestagswahl russlandfreundliche Politiker unterstützen und deren Kritiker mit Schmutzkampagnen überziehen.
Der hohe Kakaopreis hat Folgen für Liebhaber von Schokolade. Viele Produkte sind teurer geworden. Bei einigen Weihnachtsartikeln fallen die Preiserhöhungen besonders stark aus.
Für Bahnfahrer bringt der anbrechende Dezember viele Änderungen. Ihr Gehaltszettel sieht unter Umständen erfreulicher aus. Daneben gibt es noch weitere Lichtblicke.
Wohnungsnot, teure Mieten – und ein ständig anschwellender Strom von Touristen: Paris ringt um die Lebensqualität für seine Bewohner. Strengere Limits für Ferienwohnungen sollen nun dazu beitragen.
Mit der Förderung großer Projekte für die Chipindustrie hatte die Ampelkoalition zuletzt wenig Fortune. Jetzt wagt man einen neuen Versuch – mit deutlich weniger Geld.
Wohin mit dem Atommüll? Die Politik findet keine Antwort auf die Frage. Endlager-Kandidat war lange der Salzstock im niedersächsischen Gorleben. Heute beginnt dort nun der Rückbau.
Mit einem »D-Day«-Papier bereitete die FDP das Aus der Ampelkoalition vor, mit der Veröffentlichung des Dokuments versucht die Partei die Flucht nach vorn. Die Reaktionen: Spott und Empörung.
Stadtbewohner beurteilen viele Dinge völlig anders als Bürger auf dem Land. Aus Sicht von Handwerkspräsident Dittrich sollte die Politik dringend beginnen, die Unterschiede zu berücksichtigen.
Das »D-Day«-Papier der FDP belegt eine dämonische Lust an der Manipulation. Die Symbolik von Merkels Lesung in Stralsund. Und: Notre-Dame wird wiedereröffnet. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Der Wert des Rubels verfällt, die Inflation ist hoch und die Moskauer Notenbank versucht, mit immer höheren Zinsen gegenzusteuern. Wie es um Russlands Wirtschaft wirklich steht, erklärt Ökonom Vasily Astrov.
Die Ukraine brauche die militärische Unterstützung des Westens, sagt Altkanzlerin Merkel im ZDF. Aber parallel sollten auch andere Lösungen vorbereitet werden – man müsse sie ja nicht gleich auspacken.
Raus aus der EU, weg mit dem Euro: Die AfD schießt sich im Entwurf ihres Wahlprogramms auf Europa ein. Auch zum Abtreibungsrecht und zur Außenpolitik finden sich radikale Positionen.