Schlagzeilen
Vor knapp vier Wochen hat Innenminister Dobrindt verschärfte Grenzkontrollen und die Zurückweisung Asylsuchender angeordnet. Doch die Maßnahme ist laut Verwaltungsgericht Berlin rechtswidrig. Von Claudia Kornmeier und Philipp Eckstein.
Die Gespräche dauerten rund eine Stunde: Kyjiw und Moskau haben sich erneut auf die Übergabe von Kriegsgefangenen verständigt. Die Ukraine drängt zudem auf die Rückkehr Hunderter Kinder.
Die Gespräche dauerten rund eine Stunde: Kyjiw und Moskau haben sich erneut auf die Übergabe von Kriegsgefangenen verständigt. Die Ukraine drängt zudem auf die Rückkehr Hunderter Kinder.
Ein Patient soll den Brand in einem Hamburger Krankenhaus gelegt haben, bei dem am Wochenende mehrere Menschen starben. Jetzt ist der 72-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden.
Die neue Präsidentin der Uno-Generalversammlung heißt Annalena Baerbock. Die Wahl der ehemaligen Außenministerin galt als Formsache – ein Mitgliedstaat legte ihr kurz vorher jedoch Steine in den Weg.
Der deutsche Essenslieferdienst Delivery Hero hat ein illegales Kartell mit dem Unternehmen Glovo gebildet. Nun müssen die Berliner Firma und die spanische Tochter 329 Millionen Euro Strafe zahlen.
Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist rechtswidrig. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht in einer Eilentscheidung festgestellt.
Jede fünfte Frau in Deutschland ist im Kindes- und Jugendalter Opfer von sexualisierter Gewalt geworden. Insgesamt erlebten einer Studie zufolge 5,7 Millionen Menschen solche Taten als Minderjährige.
Jens Südekum fordert mehr Flexibilität beim Kündigungsschutz älterer Arbeitnehmer, um deren Beschäftigungschancen zu stärken. In Deutschland rechnet er mit einem Aufschwung – sofern es keine weiteren Krisen gibt.
Die direkten Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland sind in die zweite Runde gegangen, auch dieses Mal in Istanbul. Wie die türkischen Vermittler bestätigten, war die Sitzung nach etwa einer Stunde wieder zu Ende.
Die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock muss sich bei der Wahl zur Präsidentin der UN-Generalversammlung auf Antrag eines Mitgliedsstaates einer geheimen Abstimmung stellen. Dies bestätigte eine UN-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur in New York. Aus Diplomatenkreisen verlautete, dass es sich bei dem Land um Russland handele.
Den beim Stapellauf verunglückten nordkoreanischen Zerstörer umgeben neuerdings ballonförmige Objekte. Experten äußern verschiedene Theorien, wozu sie dienen könnten.