Schlagzeilen
Tief im russischen Hinterland haben ukrainische Drohnen Luftwaffenstützpunkte angegriffen. Die Ukraine gibt an, Dutzende strategische Bomber Russlands zerstört zu haben. Wie soll sich der Angriff abgespielt haben - und wie reagiert Russland?
Rund 600.000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS – oft mit dramatischen Folgen. Noch fehlt eine anerkannte Therapie. SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber berichtet, warum Betroffene jetzt auf einen Durchbruch hoffen.
Im bayerischen Pfaffenhofen haben sich zwei Männer mit dem seltenen Borna-Virus infiziert, das in der Regel von Spitzmäusen übertragen wird. Einer der Männer starb an den Folgen, der andere ist noch in Behandlung.
Amerikas Techbosse haben Donald Trump Millionen gespendet. Bekommen haben sie Chaos und eine Politik, die ihren Erfolg bedroht. Doch die Revolte bleibt aus.
Ein Gespräch, ein Mittagessen – und dann noch der heikle PR-Termin im Oval Office: Friedrich Merz reist nach Washington. Die Fehler vorheriger Trump-Besucher kennt der Kanzler. Doch das Risiko bleibt.
Die Hamas wirft Israel vor, auf Dutzende Palästinenser bei der Essensausgabe geschossen zu haben. Während die israelische Armee den Vorfall bestreitet, verlangt Uno-Generalsekretär Guterres eine unabhängige Untersuchung.
Polen hat einen Nationalisten zum Präsidenten gewählt. Die SPD will bald fast alles anders machen. Und wie kann verhindert werden, dass die Zeitenwende vor allem Rüstungskonzernen hilft? Das ist die Lage am Montagabend.
In ihrem jährlichen Gutachten plädieren deutsche Friedensforschungsinstitute für mehr Unabhängigkeit in der europäischen Verteidigung von den USA. Von Deutschland fordern sie ein Ende der Waffenlieferungen an Israel.
Die frühere Außenministerin Baerbock ist zur neuen Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt worden - ein Job, der viel diplomatisches Geschick erfordert. Manch ein Kritiker spricht ihr gerade diese Eigenschaft ab. Von Tina Handel.
Polen ist gespalten, besonders seine jungen Wähler. Am Sonntag wurde der nationalkonservative Karol Nawrocki zum Staatspräsidenten gewählt. Wie blicken junge Menschen auf dieses Ergebnis?
Polens kommender Präsident Karol Nawrocki hat einen Doktortitel und eine schillernde Vergangenheit in der Danziger Fußball- und Boxerszene. Was politisch von ihm zu erwarten ist.
In Ostdeutschland gilt Fit als Synonym für Spülmittel. Nun hat die spanische BlueSun-Gruppe das Unternehmen gekauft. Der bisherige Eigentümer verabschiedet sich aus Altersgründen.