Schlagzeilen
Wahlkrimi in Polen: Bei der ersten Prognose lag noch der Pro-Europäer Trzaskowski vorn. Nun zeichnet sich bei der Präsidentenwahl ein Sieg des rechtskonservativen Bewerbers Nawrocki ab. Von Martha Wilczynski-Bartels.
Seit mehr als einem halben Jahr protestieren die Menschen in Serbien gegen die Regierung. Nun gingen erneut Tausende Menschen in mehr als 25 Städten auf die Straße - und forderten vorgezogene Wahlen.
»Zu Hause sicher und im Ausland stark«: So begründet der britische Verteidigungsminister die Bestellung von bis zu einem Dutzend neuartiger U-Boote. Dabei erwähnt er Russland ausdrücklich.
Die frühere Außenministerin Baerbock soll heute zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt werden. Die Personalie sorgte bereits im Vorfeld für Kritik - auch weil sie ihre Rolle anders ausüben will als ihre Vorgänger. Von Martin Ganslmeier.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.
Im US-Bundesstaat Colorado sind mehrere Menschen auf einer Pro-Israel-Demonstration attackiert und verletzt worden. Das FBI spricht von einem Terrorangriff. Ein Mann wurde festgenommen.
Im US-Bundesstaat Colorado hat ein Mann offenbar Teilnehmer einer Pro-Israel-Veranstaltung angegriffen. Der Chef der Bundespolizei spricht von einem »gezielten Terroranschlag«. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Immer mehr Menschen in Serbien unterstützen Studentenproteste gegen Präsident Vučić. Am Sonntag gab es Kundgebungen im ganzen Land. Die Bevölkerung des Balkanlandes wehrt sich vor allem gegen Korruption.
Der Bundeskanzler wird im Telefonat mit dem israelischen Premier deutlich: Israel solle die sichere Versorgung der Palästinenser mit Hilfsgütern ermöglichen. Auch an die Hamas stellt er Forderungen.
Mit einem Überraschungsangriff tief in russischem Gebiet hat die Ukraine offenbar Dutzende russische Militärflugzeuge zerstört. Präsident Selenskyj feiert den Angriff - das russische Verteidigungsministerium relativiert die Schäden.
Die Auszählung der Stichwahl läuft und erste Hochrechnungen machen dem pro-europäischen Lager Hoffnung. Doch das Ergebnis der für Europa und die Ukraine richtungsweisenden Wahl ist noch offen.