Schlagzeilen
Bei der Präsidentenwahl in Polen steht noch kein Sieger fest. Laut erster Prognose von TV-Sendern liegt der liberale Kandidat Trzaskowski hauchdünn vor dem rechtskonservativen Bewerber Nawrocki. Beide Politiker zeigten sich siegessicher.
Der Schlag gegen die russische Luftwaffe gehört für den ukrainischen Präsidenten zu den größten Coups des Krieges. Eine lange Planung soll ihn ermöglicht haben. Russland relativiert den Erfolg des Gegners.
Ungarns Präsident Viktor Orbán möchte vom Ausland finanzierte Organisationen stärker gängeln. Gegen das geplante Gesetz gingen in Budapest nun zahlreiche Menschen auf die Straße – mit zugeklebten Mündern.
Russland und die Ukraine werden am Montag in Istanbul ihre Gespräche über eine mögliche Waffenruhe fortsetzen. Beide Delegationen wollen dazu konkrete Vorschläge vorlegen. Im Vorfeld gibt es Gezerre über das Prozedere.
Die CDU zeigte sich zuletzt offen dafür, für Verteidigung und militärisch genutzte Infrastruktur bis zu fünf Prozent des BIP auszugeben. Der Fraktionschef der SPD, Miersch, hält hingegen nichts von einer öffentlichen Debatte um Prozente.
Die Hamas beschuldigt Israel, Dutzende Zivilisten in der Nähe eines Verteilzentrums für Hilfsgüter im Gazastreifen getötet zu haben. Israel erklärte nach einer vorläufigen Untersuchung, dass die Berichte falsch seien.
Der polizeifeindliche Pullover der Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard könnte ihr im Bundestag Ärger einbringen. Darauf weist Parlamentspräsidentin Julia Klöckner die Grünen in einem Brief hin. »Präventiv«, wie es heißt.
Millionen Menschen sind gerade auf dem Weg in die heilige Stadt des Islam. Für viele endet die Pilgerreise aber schon vor dem Ziel. Die Behörden gehen streng gegen illegale Hadsch-Teilnehmer vor.
Russland bestätigt Attacken auf militärische Flugzeuge an mehreren Orten. Das Verteidigungsministerium bezeichnete die Aktion als Terroranschlag und gibt an, erste Verdächtige gefasst zu haben.
Mit einer spektakulären Drohnenattacke hat die Ukraine Dutzende strategische Bomber der Russen ausgeschaltet. Ändert der Geheimangriff den Kriegsverlauf?
Nach dem Brand im Marienkrankenhaus in Hamburg mit drei Toten ist ein 72 Jahre alter Patient wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen worden. Es haben sich Hinweise ergeben, dass er dringend tatverdächtig sein könnte, teilte die Polizei mit.
Ihr Schicksal machte weltweit Schlagzeilen: Am 23. Mai tötete ein israelischer Luftangriff neun der zehn Kinder einer Familie im Gazastreifen. Jetzt erlag auch der Vater seinen Verletzungen.