Schlagzeilen
Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2023 zu einem Rekord bei den deutschen Rüstungsexporten geführt.
Trumps Kandidat für den Außenministerposten steht wegen seiner Tattoos in der Kritik. Nun verteidigt er sich und attackiert die Medien.
Bei Wahlsieg der Union - „Sonst gibt es keine Sozialleistungen“: Linnemann kündigt Bürgergeld-Aus an
Mit den vorgezogenen Neuwahlen verschiebt sich auch die heiße Wahlkampf-Zeit. Über Weihnachten solle dieser jedoch ruhen, sagt CDU-Politiker Carsten Linnemann. Er stellt auch konkrete Vorhaben seiner Partei vor.
Der Widerstand gegen Olaf Scholz wächst. Eine Umfrage zeigt: Ein Großteil der SPD-Anhänger will einen anderen Kanzlerkandidaten.
Sie repräsentiert 60 Prozent der Weltbevölkerung und vier Fünftel der weltweiten Wirtschaftskraft.
In Italien kann jetzt auch bestraft werden, wer ein Kind von einer Frau anderswo auf der Welt austragen lässt.
Wenn die westliche Welt nicht zu einer neuen Einheit findet, wird es schwer werden, sich zu behaupten. Und: Rafael Nadal spielt sein letztes Turnier – ein Rückblick auf Schmerzen und Triumphe. Das ist die Lage am Sonntag.
Kanzlerkandidat oder Kandidat »für die Menschen« – Robert Habeck muss auf dem Bundesparteitag der Grünen in Wiesbaden einen Spagat hinlegen, sagt SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult.
Kanzlerkandidat oder Kandidat »für die Menschen« – Robert Habeck muss auf dem Bundesparteitag der Grünen in Wiesbaden einen Spagat hinlegen, sagt SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult.
Eine Gruppe beschädigt auf St. Pauli die Scheibe eines SPD-Abgeordnetenbüros. Drei Tatverdächtige hat die Polizei bislang ausfindig gemacht.
Ob verspätete, falsch zugestellte oder verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. Am stärksten betroffen ist Marktführer DHL.
Ob verspätete, falsch zugestellte oder verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. Am stärksten betroffen ist Marktführer DHL.