Schlagzeilen
Ein 33-Jähriger soll eine Frau in der Berliner U-Bahn vergewaltigt haben. Um Frauen davor besser zu schützen, fordert Antje Kapek gesonderte Abteile zu bestimmten Fahrtzeiten. Die AfD nennt die Idee »absurd«.
Das Parlament ist ab sofort auch Wahlkampfbühne, soviel wurde heute im Bundestag klar. Was die Abgeordneten davon halten und wie sie auf die kommenden Neuwahlen blicken – eine Umfrage im Hohen Haus.
Eine weitere Personalie in der künftigen US-Regierung wird verkündet: Marco Rubio ist ein langjähriger Getreuer von Donald Trump - und soll nun eines der wichtigsten Ministerämter bekommen.
Es ist eine Begegnung der besonderen Art: Joe Biden empfängt seinen Vorgänger, Nachfolger und Erzrivalen Donald Trump im Weißen Haus.
Weiterer Triumph für Donald Trump: Die Republikaner haben ab Januar eine Mehrheit in beiden Kongresskammern.
Der Kanzler warnt vor rauen Zeiten, sein Herausforderer wirft ihm Spaltung vor: Olaf Scholz wird im Bundestag von allen Seiten attackiert. Der Tag liefert einen Vorgeschmack auf den Wahlkampf.
Israels Armee kämpft im Süden des Nachbarlandes, um die libanesische Hisbollah von der Grenze zu vertreiben.
Olaf Scholz warb in seiner Regierungserklärung für seine Politik. Friedrich Merz und Markus Söder wählten den Angriffsmodus. Auszüge aus dem Schlagabtausch im Bundestag.
Braucht der Bund noch in diesem Jahr mehr Geld?
Zerstritten waren zuletzt beide – doch im Gegensatz zur Ampelkoalition gibt es die Wirtschaftsweisen noch. Ihr neues Jahresgutachten liest sich wie ein wenig schmeichelhaftes Abschlusszeugnis für die Scholz-Regierung.
Ein Jahr ist es her, da kamen Biden und Xi in Kalifornien zusammen. Nun will sich der scheidende US-Präsident noch einmal mit Xi zusammensetzen – in Peru.
Stephan Bröchler muss in Berlin schon die fünfte Wahl in zwei Jahren organisieren. Er sagt, er habe schon vor Wochen eine mögliche Neuwahl erwartet. Und erklärt, worauf es beim Papier ankommt.