Schlagzeilen
Die Ampel ist kaputt, der Neuwahltermin steht, nun beginnt der Wahlkampf. Der Auftakt im Bundestag gibt einen Vorgeschmack, wie hart dieser werden könnte.
Die Republikaner haben sich bei der US-Wahl die Mehrheit im Senat gesichert.
Der Kanzler macht schon einen Soundcheck für den Wahlkampf, aber die SPD sollte besser ohne Olaf Scholz und mit einem anderen Kandidaten neu starten. Die Partei hat nichts mehr zu verlieren.
Bei der Regierungserklärung am Donnerstag bekommen die Menschen einen Vorgeschmack darauf, wie der Wahlkampf aussehen könnte. Für Olaf Scholz und seine SPD sind es düstere Aussichten.
Genossen zweifeln an Olaf Scholz als Kandidat bei der Neuwahl. Donald Trump trifft schnelle Personalentscheidungen. Die wichtigsten Regierungschefs schwänzen die Uno-Klimakonferenz. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Der Unternehmer Elon Musk und der Republikaner Vivek Ramaswamy sollen Trumps neue "Behörde für effiziente Verwaltung" leiten: DOGE. Sie soll die amerikanische Verwaltung umbauen – ein riskantes Experiment.
Trump reist in die US-Hauptstadt Washington.
Im Haushalt, im Verkehr, beim Sport: Unfälle können sowohl körperliche als auch finanzielle Folgen haben. Gegen diese Risiken soll eine private Versicherung schützen. Doch ist sie überhaupt sinnvoll?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine erste Regierungserklärung seit dem Ampel-Bruch gehalten. SPIEGEL-Reporter Christian Teevs hat zugehört. Seine Eindrücke im Video.
Übergewicht gilt oft als Charakterschwäche. Die neuen sogenannten Abnehmspritzen könnten das ändern – und das Leben von Millionen Menschen.
Die Verteidiger des Soli haben beim Bundesverfassungsgericht keinen leichten Stand. Erste Äußerungen der Richter lassen eine schwierige Entscheidung erwarten – mit einer eher knappen Mehrheit.
Ein 17-Jähriger aus Schleswig-Holstein steht unter Terrorverdacht: Er plante nach Erkenntnissen der Ermittler einen Anschlag im Dezember oder Januar.